Vorsicht beim Grillen: Nur gut durcherhitzte Speisen anbieten

Vorsicht beim Grillabend: Leicht verderbliches Essen hat bei hohen sommerlichen Temperaturen auf einem Buffet nichts zu suchen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Leicht verderbliches Essen hat bei hohen sommerlichen Temperaturen auf einem Buffet nichts zu suchen. Denn darin können sich krank machende Keime schnell vermehren.

München - Leicht verderbliches Essen hat bei hohen sommerlichen Temperaturen auf einem Buffet nichts zu suchen. Denn darin können sich krank machende Keime schnell vermehren. Anstelle von Speisen etwa mit rohem Ei als Zutat sollten nur gut durcherhitzte Lebensmittel zur Auswahl stehen.

Ein Sahne- oder Creme-Dessert könne zum Beispiel durch Kuchen ersetzt werden, erläutert der Lebensmittelexperte Andreas Daxenberger vom TÜV Süd in München. Eihaltiger Teig für Waffeln oder Crêpes muss ganz durchgebacken werden.

Lesen Sie hier: AZ-Grill-Guide 20 Fehler – 20 Tipps: So grillen Sie richtig!

Bratwürste, Cevapcici oder Schaschlik dürfen innen keinen rohen Kern haben, Fischsalate oder Sushi sind gänzlich ungeeignet. Vor allem Salmonellen und Giftstoffe bildende Bakterien vermehren sich rasch in empfindlichen Lebensmitteln, wenn diese nicht gekühlt werden, und sind immer wieder Ursache massenhafter Infektionen.

Lesen Sie hier: Was braucht man für einen perfekten Grillabend?

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.