Trauerfeier für Germanwings-Opfer im Kölner Dom
Köln - Gut drei Wochen nach dem Absturz der Germanwings-Maschine gedenkt Deutschland der Opfer an diesem Freitag im Kölner Dom. Etwa 500 Angehörige werden zu einem Trauergottesdienst und einem staatlichen Trauerakt erwartet. Eingeladen dazu hat die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.
Den Gottesdienst leiten der Kölner Kardinal Rainer Woelki und die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus. Für die Redner dürfte es nicht leicht werden, die richtigen Worte zu finden. Woelki hat bereits gesagt, für Christen werfe die Katastrophe die Frage auf, "warum ein allmächtiger und liebender Gott so ein Unglück zulassen kann".
Lesen Sie hier: News zum Germanwings-Absturz
Bei dem Absturz in den französischen Alpen waren am 24. März 150 Menschen ums Leben gekommen. Der Copilot hatte die Maschine auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf offenbar absichtlich abstürzen lassen.
Außer Woelki spricht unter anderem Bundespräsident Joachim Gauck. Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt ebenfalls an der Trauerfeier teil. Frankreich wird vertreten von Staatsminister Alain Vidalies, Spanien von Verkehrsministerin Ana Pastor Julián. Erwartet werden außerdem etwa 50 Helfer aus Deutschland und Frankreich, die am Absturzort im Einsatz waren.
Die Trauerfeier soll den Hinterbliebenen zeigen, dass sie in ihrem Schmerz nicht allein stehen, sondern dass viele Menschen mit ihnen fühlen. Die Erinnerung daran könne die Angehörigen noch lange stützen, sagte der Sozialpsychologe Immo Fritsche in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur. "Man erinnert sich daran, wie andere reagiert haben, dass sie den schwerwiegenden Verlust anerkannt haben, dass sie deutlich gemacht haben: Hier sind wertvolle Mitglieder der Gemeinschaft von uns gegangen."
Auch Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, die Trauerfeier vor Ort mitzuerleben. So wird das Geschehen auf Großbildschirmen übertragen. 250 Plätze im Dom sind für Bürger reserviert. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Kerzen und Blumen niederzulegen. Die ARD und auch andere Sender übertragen die Trauerfeier von 11.45 bis 13.30 Uhr live im Fernsehen.