Tausende werden Jahr für Jahr für Geldwäsche missbraucht

Wiesbaden/Darmstadt - Das könne ernste Konsequenzen auch für nur ahnungslose oder gutgläubige Menschen haben, sagte der Leiter der Zentralen Verdachtsmeldestelle des BKA in Wiesbaden, Michael Dewald.
Das Grundprinzip sei einfach: "Stelle uns dein Konto zur Verfügung, wir transferieren Geld darauf, hebe es ab, transferiere es weiter, und du kannst einen Teil der Summe behalten." Wer sich darauf einlasse, könne wegen leichtfertiger Geldwäsche verurteilt werden.
Dewald ist einer von rund 100 Fachleuten, die sich bis Freitag in Darmstadt zu einer zweitägigen Tagung des Arbeitskreises Geldwäscheprävention des dortigen Regierungspräsidiums trafen.
Lesen Sie hier: Bundesweiter Schlag gegen Cyber-Kriminalität