Tanja Gräff: Keine Hinweise auf gewaltsamen Tod

Warum stürzte Tanja Gräff im Juni 2007 von einer 50 Meter hohen Felswand in den Tod? - Letzte Gewissheit auf diese Frage konnte jetzt auch ein Gerichtsmediziner nicht geben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An diesem Steilhang in Trier wurden die sterblichen Überreste der Studentin Tanja Gräff entdeckt.
dpa An diesem Steilhang in Trier wurden die sterblichen Überreste der Studentin Tanja Gräff entdeckt.

Trier, Mainz - Im Fall der tot aufgefundenen Trierer Studentin Tanja Gräff gibt es bislang keine Hinweise auf ein Gewaltverbrechen. "Ich kann sagen, dass wir Werkzeugspuren irgendwelcher Art, egal welches Werkzeug man sich vorstellen könnte, nicht nachweisen konnten", sagte der Leiter des Instituts für Rechtsmedizin an der Uni Mainz, Professor Reinhard Urban, am Donnerstag in Trier.

Insofern gebe es von den Befunden an den Knochen keine Anhaltspunkte für eine Gewalteinwirkung von dritter Hand.

Urban hatte die sterblichen Überreste der jungen Frau auf Spuren eines möglichen Tötungsdelikts untersucht. Trotz der Erkenntnisse aus dem Gutachten könne aber nicht ausgeschlossen werden, dass die 21-Jährige getötet wurde. Wenn jemand Gräff vor acht Jahren etwa von der 50 Meter hohen Felswand in den Tod gestoßen habe, könne das an den Knochen nicht abgelesen werden.

Gräffs Skelett war am 11. Mai zufällig bei Rodungsarbeiten unterhalb der roten Felsen in Trier-Pallien gefunden worden. Die Ermittler sind sich sicher, dass die junge Frau von dem Felsen in die Tiefe stürzte. Die Fundstelle war zuvor derart zugewachsen, dass es von keiner anderen Seite einen Zugang gegeben hatte.

Tanja Gräff war seit Juni 2007 vermisst worden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.