Sturmtief "Heini" weniger verheerend als erwartet

Die Deutschen hatten sich auf eine stürmische Nacht eingestellt, doch es blieb weitestgehend ruhig. Andere Länder trifft es dagegen stärker - in Irland blieben Zehntausende Haushalte auch über Nacht ohne Strom.
von  az/dpa
Das Sturmtief "Heini" hat in Deutschland weniger verheerend zugeschlagen als erwartet.
Das Sturmtief "Heini" hat in Deutschland weniger verheerend zugeschlagen als erwartet. © dpa

Berlin - Das Sturmtief "Heini" ist in der Nacht auf Mittwoch in Deutschland weniger verheerend ausgefallen, als erwartet. Vereinzelt stürzten in Niedersachsen und in Nordrhein-Westfalen nach Angaben von Polizei und Feuerwehren Bäume um oder wurden Bauzäune und Gerüste weggeweht. Größere Einsätze und Schäden gab es jedoch nicht.

Jetzt wird's Winter in München: Erster Schnee am Wochenende

Noch am Dienstag wurden in manchen Städten Flüchtlinge in Sicherheit gebracht. In Bremen mussten rund 1400 Asylbewerber über Nacht kurzfristig von Zeltlagern in Schulen umziehen. Die Zelte, in denen die Menschen untergebracht waren, halten nach Herstellerangaben höchstens Windstärke 10 aus - erwartet wurden aber Sturmböen bis zu Stärke 11. Auch in Dresden und Berlin mussten mehrere hundert Flüchtlinge aus Zelten, in denen sie wohnten oder auf einen Termin bei den Behörden warteten, in andere Unterkünfte gebracht werden.

 

Stromausfall in Irland

 

Der Deutsche Wetterdienst hatte vor starken Gewittern mit teils schweren Sturmböen, Starkregen und Hagel gewarnt. "Heini" hatte sich am Dienstag vom Atlantik auf den Weg über Schottland nach Skandinavien gemacht und sich der deutschen Nord- und Ostseeküste genähert. In Irland blieben Zehntausende Haushalte auch über Nacht ohne Strom, nachdem umstürzende Bäume Leitungen beschädigt hatten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.