Sturm "Elon": Verletzte, Sachschäden, Bahnchaos

Sturm "Elon" fegt mit Macht über Deutschland und andere Länder hinweg. Für München wurde eine Sturm-Warnung herausgegeben. Mit einer Beruhigung der Wetterlage rechnen Meteorologen erst in einigen Tagen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sturm "Elon" peitsch die Wellen an der Nordseeküste voran.
dpa 11 Sturm "Elon" peitsch die Wellen an der Nordseeküste voran.
Ein Kind springt durch das übertretende Wasser.
dpa 11 Ein Kind springt durch das übertretende Wasser.
Ein Auto wurden von den Wassermassen überrascht.
dpa 11 Ein Auto wurden von den Wassermassen überrascht.
Mit starken Sturmböen und Gewittern hat das Sturmtief «Elon» Norddeutschland erreicht. Für diesen Kran war es zu viel - er wurde umgekippt und liegt auf einer Baustelle für Windkraftanlagen in Janneby (Schleswig-Holstein) neben den Segmenten eines Windrads.
dpa 11 Mit starken Sturmböen und Gewittern hat das Sturmtief «Elon» Norddeutschland erreicht. Für diesen Kran war es zu viel - er wurde umgekippt und liegt auf einer Baustelle für Windkraftanlagen in Janneby (Schleswig-Holstein) neben den Segmenten eines Windrads.
Mit kräftigem Regen und Orkanböen steht den Menschen in Nordrhein-Westfalen ein stürmisches Wochenende bevor.
dpa 11 Mit kräftigem Regen und Orkanböen steht den Menschen in Nordrhein-Westfalen ein stürmisches Wochenende bevor.
Während dieser getopfter Tannenbaum in Düsseldorf dem stürmischen Wetter Tribut zollen muss, ...
dpa 11 Während dieser getopfter Tannenbaum in Düsseldorf dem stürmischen Wetter Tribut zollen muss, ...
Auch in Niedersachsen peitscht der Sturm die Wellen vorwärts. einInselbesucher blickt auf Norderney über die stürmische See. Sturmtief "Elon" zieht zur Zeit über Norddeutschland hinweg.
dpa 11 Auch in Niedersachsen peitscht der Sturm die Wellen vorwärts. einInselbesucher blickt auf Norderney über die stürmische See. Sturmtief "Elon" zieht zur Zeit über Norddeutschland hinweg.
An einer Hamburger Schule wurden mehrere Kinder von einem umstürzenden Baum verletzt - zwei davon schwer.
dpa 11 An einer Hamburger Schule wurden mehrere Kinder von einem umstürzenden Baum verletzt - zwei davon schwer.
An einer Hamburger Schule wurden mehrere Kinder von einem umstürzenden Baum verletzt - zwei davon schwer.
dpa 11 An einer Hamburger Schule wurden mehrere Kinder von einem umstürzenden Baum verletzt - zwei davon schwer.
An einer Hamburger Schule wurden mehrere Kinder von einem umstürzenden Baum verletzt - zwei davon schwer.
dpa 11 An einer Hamburger Schule wurden mehrere Kinder von einem umstürzenden Baum verletzt - zwei davon schwer.
Bereits am Donnerstagabend kündigten Wind und Regen in Norddeutschland das Sturmtief für die nächsten Tage an.
dpa 11 Bereits am Donnerstagabend kündigten Wind und Regen in Norddeutschland das Sturmtief für die nächsten Tage an.

Hamburg/Edinburg - Heftige Orkanböen haben in Teilen Deutschlands erhebliche Schäden angerichtet und mehrere Menschen verletzt. Zwei Mädchen wurden auf einem Hamburger Schulhof von einem umstürzenden Baum getroffen und kamen in ein Krankenhaus. Auch bei wetterbedingten Unfällen auf Straßen und Gewässern gab es mehrere Verletzte. Der Bahnverkehr war vor allem im Norden gestört. Starke Stürme kappten in Schottland zeitweise die Stromversorgung von etwa 100 000 Menschen.

Unwetter mit über 100 km/h - Sturm erreicht Norddeutschland

Stürme und Orkane halten Deutschland auch die nächsten Tage fest im Griff. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist frühestens Ende der kommenden Woche mit einer Beruhigung zu rechnen. Ursache dafür ist ein riesiges Zentraltief über Island ("Christian"), das immer wieder kleinere Tiefdruckgebiete nach Europa schickt.

Die beiden in Hamburg schwer verletzten Mädchen sind Schülerinnen einer sechsten Klasse. Ein weiteres Kind wurde mit einem Schock ins Krankenhaus gebracht, wie ein Feuerwehrsprecher sagte. Ein Notfallseelsorger betreute Schüler und Lehrer. Der Baum war durch eine Windböe auf den Schulhof gestürzt. Im brandenburgischen Prenzlau musste eine Grundschule evakuiert werden, nachdem der Sturm das Dach weggefegt hatte. Keiner der rund 300 Schüler wurde verletzt.

39 Einsätze in der Nacht: Die erste Sturm-Bilanz der Polizei

Die Hamburger Feuerwehr musste zu mehr als 250 Einsätzen innerhalb von gut zwei Stunden ausrücken. Nach Angaben eines Sprechers knickte ein Baum nach dem anderen ab. Autos wurden darunter begraben. In der Hansestadt und in Schleswig-Holstein bremste der Sturm den Bahnverkehr auf mehreren Strecken aus. Tausende Reisende waren betroffen. Auch viele Fähren durften nicht mehr auslaufen.

Polizei und Feuerwehr waren auch in Sachsen-Anhalt im Dauereinsatz. Orkanböen mit bis zu 160 Stundenkilometern fegten über den höchsten Berg Norddeutschlands, den 1141 Meter hohen Brocken. In Berlin brach der Fußball-Bundesligist Hertha BSC wegen des Unwetters das Training ab. Die Mannschaft verließ fluchtartig den Platz.

Sturm "Elon" ärgert Skifahrer:

Orkane sind im Januar nichts Ungewöhnliches, wie der DWD betonte. "Das ist sogar recht typisch, weil die Temperaturunterschiede zwischen den Polen und den Tropen dann am größten sind - und die werden ausgeglichen", sagte ein Meteorologe. Die Folge: Es entstehen starke Tiefdruckgebiete, die auf ihrer Vorderseite warme Luft von der Äquatorregion zu den Polen schieben und dabei Deutschland streifen. Deswegen wird es bei Sturmwetter auch so warm. Auf ihrer Rückseite zieht dann kalte Luft nach - es folgt ein Temperatursturz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.