So viel kostet der Strom für zwei Milliarden WhatsApp-Neujahrsgrüße

Mehr als zwei Milliarden Neujahrsgrüße werden nach Berechnungen des Energieversorgers Eon in der Silvesternacht in Deutschland verschickt. Wie hoch die Energiekosten dafür sind.  
von  dpa

Mehr als zwei Milliarden Neujahrsgrüße werden nach Berechnungen des Energieversorgers Eon in der Silvesternacht in Deutschland verschickt. Wie hoch die Energiekosten dafür sind.

München - Gemessen am Akkuverbrauch eines Smartphones der neusten Generation fallen für die zwei Milliarden Neujahrsgrüße Energiekosten in Höhe von rund 4000 Euro an, . "Damit können die Deutschen kostengünstig ihren Freunden und Bekannten einen guten Rutsch wünschen", sagte Eon-Geschäftsführer Uwe Kolks laut einer in München verbreiteten Mitteilung. Laut einer repräsentativen Umfrage gehen die meisten Menschen in Deutschland von viel höheren Kosten aus.

Lesen Sie hier: So feiern die Promis Silvester

Die Ladekosten eines durchschnittlichen Smartphone-Akkus betragen den Angaben zufolge im Jahr weniger als zwei Euro. Um einen vollständig geladenen Akku einmal komplett zu entladen, müssten rund 1600 Nachrichten über den Messengerdienst WhatsApp verschickt werden.

Lesen Sie hier: Böller und Raketen: So kracht's an Silvester richtig

Viele Menschen in Deutschland schätzen die Energiekosten einer repräsentativen Umfrage des Instituts YouGov zufolge falsch ein. Jeder zweite Deutsche vermochte sie demnach gar nicht zu nennen. Bei den anderen gingen mehr als zwei Drittel (69 Prozent) von über 10 000 Euro für die verschickten Silvesterbotschaften aus. Fast jeder Dritte darunter schätzte den Energieverbrauch sogar auf mehr als 50 000 Euro.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.