Schwarzfahren: Nicht jeder macht’s mit Absicht

Das Ticket falsch gestempelt, die Monatskarte vergessen oder das Kleingeld einfach nicht in der Tasche – wenn der Kontrolleur kommt, gibt es viele Gründe, warum man die 60 Euro fürs Schwarzfahren zahlen muss. Es gibt die notorischen Schwarzfahrer. Doch ob diese sich vom Gefängnis wirklich abschrecken lassen, ist fraglich. Viele verbringen lieber ein paar Tage im Knast als die hohen Strafen zu zahlen – und dann sieht der Staat nicht nur kein Geld, sondern muss auch noch die Kosten übernehmen. Dazu kommt, dass Gerichte mit den Strafverfahren überlastet sind.
Sicher gilt: Nicht jeder macht’s mit Absicht. Helfen würde, das komplizierte, teure und unübersichtliche Tarifsystem zu vereinfachen, nicht zuletzt in München. Und die Einführung von Bahnsteigsperren, die man nur mit Ticket passieren kann, statt der Stichproben durch Kontrolleure – wie in anderen Ländern längst üblich – würde die Hemmschwelle physisch wie psychisch erhöhen.
Lesen Sie auch: Münchnerin gegen Deutsche Bahn - Strafe trotz gestempelter Streifenkarte!