Riesenmenge Drogen in BH's geschmuggelt

Einen wahrhaft lohnenden Fund haben australische Zollfahnder in einer Lieferung von BH's gemacht. In den Silikoneinlagen war flüssiges Crystal Meth versteckt - der Wert beträgt die unfassbare Summe von 795 Millionen Euro.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In den Silikoneinlagen von BH's wurde das flüssige Crystal Meth gefunden.
Australien federal Police 6 In den Silikoneinlagen von BH's wurde das flüssige Crystal Meth gefunden.
In den Silikoneinlagen von BH's wurde das flüssige Crystal Meth gefunden.
Australien federal Police 6 In den Silikoneinlagen von BH's wurde das flüssige Crystal Meth gefunden.
Es ist der Drittgrößte Drogenfund der Polizei in Australien.
dpa/Dan Himbrechts 6 Es ist der Drittgrößte Drogenfund der Polizei in Australien.
Es ist der Drittgrößte Drogenfund der Polizei in Australien.
dpa/Dan Himbrechts 6 Es ist der Drittgrößte Drogenfund der Polizei in Australien.
Auch in Farbpatronen waren die Drogen versteckt.
dpa/Dan Himbrechts 6 Auch in Farbpatronen waren die Drogen versteckt.
Auch in Farbpatronen waren die Drogen versteckt.
dpa/Dan Himbrechts 6 Auch in Farbpatronen waren die Drogen versteckt.

Sydney - Das war mal ein ausgeklügeltes Versteck: Einen Rekordfund der Droge Crystal Meth haben australische Fahnder in BH-Polstern gemacht. Drogenhändler aus Hongkong wollten das synthetische Rauschgift so in flüssiger Form nach Australien schmuggeln, wie Justizminister Michael Keenan am Montag mitteilte.

Laut Medienberichten fanden Fahnder die Drogen auch in Klebstoffbehältern und Mal-Utensilien. Das Rauschgift im Wert von umgerechnet etwa 795 Millionen Euro wurde beschlagnahmt. Die Behörden von New South Wales sprachen von dem Fund mit dem bislang größten Verkaufswert in Australien. Mengenmäßig sei es der drittgrößte Fund.

Lesen Sie hier: Passagiermaschine muss Flug nach New York abbrechen

Vier Menschen aus Hongkong stehen den Angaben zufolge im Verdacht, die illegale Substanz hergestellt und nach Australien eingeführt zu haben. Ihnen drohen demnach bei Verurteilung lebenslange Haftstrafen. Zunächst hätten Fahnder die Drogen im Dezember in einem Frachtcontainer aus Hongkong entdeckt, später auch in einer Lieferung von Künstlermaterialien in einem Vorort von Sydney.

Die synthetische Substanz in kristalliner Form gehört zur Gruppe der Amphetamine und kann geschnupft, geraucht, geschluckt oder injiziert werden. Der Wirkstoff Metamphetamin ist in der Szene auch als Meth, Crank oder Ice bekannt. Er macht schnell abhängig und kann zu Angst- und Persönlichkeitsstörungen sowie zu schweren körperlichen Schäden führen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.