Rentner liegt zwölf Tage tot in Wohnung

Wegen einer Kommunikationspanne ist ein Mann in Aschaffenburg fast zwei Wochen lang tot in seiner Küche liegen geblieben, ohne bestattet zu werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wegen einer Kommunikationspanne ist ein Mann in Aschaffenburg fast zwei Wochen lang tot in seiner Küche liegen geblieben, ohne bestattet zu werden. Grund dafür war ein Missverständnis zwischen Polizei und Stadtverwaltung, wie beide Behörden in Bayern bestätigten.

Aschaffenburg - Die Verwaltung dachte, die Polizei habe die Leiche des 73-Jährigen bereits abtransportieren lassen - das hatte sie aber nicht getan.

Nach Polizeiangaben fanden Beamte den toten Rentner vor Pfingsten, als sie auf den Hinweis eines Nachbarn hin die Tür zu seiner Wohnung aufbrachen. Nachdem ein Notarzt einen natürlichen Tod festgestellt hatte, gingen die Polizisten daran, Angehörige des Toten zu ermitteln. Da sie davon ausgingen, diese schnell informieren zu können, ließen sie den Leichnam in der Wohnung liegen. "Aus Gründen der Pietät" sei dies bereits ein Fehler gewesen, räumte ein Polizeisprecher ein.

Die eigentliche Panne geschah einen Tag später: Da sie keine Angehörigen hatten ausfindig machen können, riefen die Polizisten bei der Stadtverwaltung an und übergaben ihr den Fall. In diesem Telefonat fehlte aber offenbar der Hinweis, dass die Leiche noch in der Wohnung liege.

Ermordet: Millionärin tot in ihrer Luxuswohnung

Deshalb ging das Friedhofsamt fortan davon aus, die Leiche sei schon weggebracht worden. Dass sich die Polizei direkt beim Fund einer Leiche darum kümmere, sei "ein seit Jahren übliches und bewährtes Verfahren", hieß es von der Stadtverwaltung.

Die Behörden wurden auf ihren Fehler erst aufmerksam, als eine Nichte des Rentners nachforschte. Bei der Öffnung der Wohnung nach zwölf Tagen sei den schließlich informierten Bestattern "stechender Gestank" entgegengeschlagen, schrieb das "Main-Echo", das über den Fall zuerst berichtet hatte. Die Polizei sprach von einem "nicht entschuldbaren Missverständnis". Der Vorgang soll nun detailliert aufgearbeitet werden, damit derlei Pannen künftig nicht mehr vorkommen. Der Leichnam wurde inzwischen eingeäschert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.