Reaktionen in den Niederlanden: Trauer um Prinz Friso

 Flaggen wehen auf Halbmast, der Rundfunk unterbricht sein Programm: Die Niederlande trauern um Prinz Friso. Die Reaktionen in der Bilderstrecke.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trauer in den Niederlanden: Prinz Friso ist nach knapp 18 Monaten im Koma mit 44 Jahren gestorben. Klicken Sie durch die Bilderstrecke zu den Reaktionen.
dpa 12 Trauer in den Niederlanden: Prinz Friso ist nach knapp 18 Monaten im Koma mit 44 Jahren gestorben. Klicken Sie durch die Bilderstrecke zu den Reaktionen.
Friso war der Sohn von Prinzessin Beatrix (ganz rechts), die 2012 als Königin abgedankt war. Sein Bruder Constantijn (links) kam am Montag ebenfalls nach Den Haag. Friso hinterlässt außerdem seine Frau Mabel (zweite von links) und zwei Töchter.
dpa 12 Friso war der Sohn von Prinzessin Beatrix (ganz rechts), die 2012 als Königin abgedankt war. Sein Bruder Constantijn (links) kam am Montag ebenfalls nach Den Haag. Friso hinterlässt außerdem seine Frau Mabel (zweite von links) und zwei Töchter.
Prinzessin Mabel (links) am Montag mit zwei Frauen am königlichen Palast Huis ten Bosch in Den Hag: Erst Anfang Juli war Friso von London nach Huis ten Bosch verlegt worden.
dpa 12 Prinzessin Mabel (links) am Montag mit zwei Frauen am königlichen Palast Huis ten Bosch in Den Hag: Erst Anfang Juli war Friso von London nach Huis ten Bosch verlegt worden.
In der Mitteilung des Königshauses hieß es: „Die Königliche Familie dankt allen, die Prinz Friso behandelt und betreut haben, herzlich für die ausgezeichnete und hinwendungsvolle Versorgung des Prinzen.“
dpa 12 In der Mitteilung des Königshauses hieß es: „Die Königliche Familie dankt allen, die Prinz Friso behandelt und betreut haben, herzlich für die ausgezeichnete und hinwendungsvolle Versorgung des Prinzen.“
König Willem-Alexander und seine Frau, Königin Máxima (42), brachen ihren Urlaub in Griechenland ab, was als Zeichen dafür gedeutet wurde, dass aktive Sterbehilfe keine Rolle bei dem Tod spielte.
dpa 12 König Willem-Alexander und seine Frau, Königin Máxima (42), brachen ihren Urlaub in Griechenland ab, was als Zeichen dafür gedeutet wurde, dass aktive Sterbehilfe keine Rolle bei dem Tod spielte.
Der trotz des Komas überraschende Tod des Prinzen – er starb einen Tag nach dem Geburtstag seiner Ehefrau – erschütterte viele Menschen in den Niederlanden. Radio und Fernsehen unterbrachen ihr Programm. Politiker aller Parteien reagierten geschockt und ergriffen. Tausende Bürger zeigten ihr Beileid im Internet.
Petra Schramek 12 Der trotz des Komas überraschende Tod des Prinzen – er starb einen Tag nach dem Geburtstag seiner Ehefrau – erschütterte viele Menschen in den Niederlanden. Radio und Fernsehen unterbrachen ihr Programm. Politiker aller Parteien reagierten geschockt und ergriffen. Tausende Bürger zeigten ihr Beileid im Internet.
Ministerpräsident Mark Rutte nannte den Tod „unglaublich traurig“.
dpa 12 Ministerpräsident Mark Rutte nannte den Tod „unglaublich traurig“.
Außenminister Frans Timmermans sprach von einem „tiefschwarzen Tag“. „Wir trauern um einen besonderen Mann.“
dpa 12 Außenminister Frans Timmermans sprach von einem „tiefschwarzen Tag“. „Wir trauern um einen besonderen Mann.“
Der belgische König Philippe und seine Frau Mathilde sprachen der niederländischen Königsfamilie ihr Mitgefühl aus. Philippe hatte sowohl mit Beatrix als auch mit Willem-Alexander telefoniert. Mathilde hatte mit Máxima Kontakt, teilte ein Sprecher des belgischen Hofes mit.
dpa 12 Der belgische König Philippe und seine Frau Mathilde sprachen der niederländischen Königsfamilie ihr Mitgefühl aus. Philippe hatte sowohl mit Beatrix als auch mit Willem-Alexander telefoniert. Mathilde hatte mit Máxima Kontakt, teilte ein Sprecher des belgischen Hofes mit.
Ein Bub überreicht einem Palastwärter eine Blume. Einige Niederländer legten Blumen nieder. „Das ist schlimm für die Familie“, sagte eine Frau. „Doch vielleicht ist es besser so.“
dpa 12 Ein Bub überreicht einem Palastwärter eine Blume. Einige Niederländer legten Blumen nieder. „Das ist schlimm für die Familie“, sagte eine Frau. „Doch vielleicht ist es besser so.“
Nach dem Tod von Prinz Friso sind auch die
niederländischen Windmühlen in den Trauerstand gestellt worden. Dabei steht der höchste Flügel nicht senkrecht. Der Prinz war Schirmherr der Vereinigung holländischer Mühlen.
dpa 12 Nach dem Tod von Prinz Friso sind auch die niederländischen Windmühlen in den Trauerstand gestellt worden. Dabei steht der höchste Flügel nicht senkrecht. Der Prinz war Schirmherr der Vereinigung holländischer Mühlen.
Die Flaggen auf dem Palast, in dem Friso starb, wurden auf halbmast gesenkt.
dpa 12 Die Flaggen auf dem Palast, in dem Friso starb, wurden auf halbmast gesenkt.

Flaggen wehen auf Halbmast, der Rundfunk unterbricht sein Programm: Die Niederlande trauern um Prinz Friso. Die Reaktionen in der Bilderstrecke.

Hier lesen Sie die die ganze Mitteilung des niederländischen Königshauses in der Übersetzung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.