Proteste nach Mord an kritischem Reporter

Die Vereinten Nationen haben den Mord an einem kritischen Pressefotografen in Mexiko scharf verurteilt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Journalisten-Kollegen erinnern bei einer Protestveranstaltung in Mexiko-Stadt an den ermordeten Rubén Espinosa.
dpa Journalisten-Kollegen erinnern bei einer Protestveranstaltung in Mexiko-Stadt an den ermordeten Rubén Espinosa.

Mexiko-Stadt - "Sollte sich herausstellen, dass der Mord im Zusammenhang mit seiner journalistischen Arbeit stand, wäre das ein schwerer Anschlag auf die Pressefreiheit", hieß es am Montag in einer Stellungnahme des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte. Die Behörden müssten den Fall aufklären und Journalisten künftig besser schützen.

Die Leiche von Rubén Espinosa war gemeinsam mit vier toten Frauen am Wochenende in einer Wohnung in Mexiko-Stadt entdeckt worden. Alle Opfer hatten Folterspuren und eine Schusswunde am Kopf aufgewiesen. Am Montag wurde Espinosa beigesetzt.

Lesen Sie auch: Kinomörder von Aurora droht weiter Todesstrafe

Der 31-Jährige hatte für die regierungskritische Zeitschrift "Proceso", die lokale Nachrichtenagentur AVC und die Fotoagentur Cuartoscuro vor allem über soziale Proteste berichtet. Zuletzt war er im Bundesstaat Veracruz von Unbekannten angegriffen und bedroht worden. Darauf floh er in die Hauptstadt.

"Wir sehen mit Besorgnis, dass Mexiko-Stadt kein sicherer Zufluchtsort für vertriebene Journalisten mehr ist", hieß es in einer Mitteilung der Journalistenorganisation Artículo 19. Seit 2000 wurden nach Angaben der Gruppe 88 Journalisten in Mexiko getötet.

Auf der Weltrangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen liegt das Land auf Platz 148 von 180 Staaten. "Mexiko ist eines der gefährlichsten Länder für die Ausübung des Journalismus", hieß es in einer Mitteilung der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.

Lesen Sie auch: Schwangere lebendig verbrannt - Mordfall kommt vor Gericht

Unterdessen leitete die Nationale Menschenrechtskommission eine Untersuchung ein, nachdem Unbekannte die Redaktion der Zeitung "Presente" in der Stadt Poza Rica in Veracruz beschossen hatten. "Wir verurteilen die Gewalt gegen Medien", hieß es in einer Mitteilung der staatlichen Organisation. "Um die Aggressionen gegen Journalisten zu stoppen, müssen die Behörden die bislang ungeklärten Fälle aufklären."

Der Gouverneur von Veracruz, Javier Duarte, hatte mehrfach seine Verachtung von Medien öffentlich gemacht. Seit Beginn seiner Amtszeit im Dezember 2010 wurden in seinem Bundesstaat im Osten des Landes zwölf Journalisten getötet. "Die Gewalt geht weiter, sie ist eine Konstante in Mexiko", sagte der Vorsitzende der Journalisten-Organisation Artículo 19, Darío Ramírez, am Montag.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.