Kinomörder von Aurora droht weiter Todesstrafe

Es ist die zweite Niederlage für die Verteidigung: James Holmes ist nicht nur schuldig des zwölffachen Mordes, es gibt auch keine mildernden Umstände für ihn. Dem Kinomörder von Aurora droht die Todesstrafe.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der angeklagte Amokläufer James Holmes und seine Pflichtverteidigerin Tamara Brady während des Prozesses.
dpa Der angeklagte Amokläufer James Holmes und seine Pflichtverteidigerin Tamara Brady während des Prozesses.

Es ist die zweite Niederlage für die Verteidigung: James Holmes ist nicht nur schuldig des zwölffachen Mordes, es gibt auch keine mildernden Umstände für ihn. Dem Kinomörder von Aurora droht die Todesstrafe.

Centennial - Dem Kinomörder von Aurora droht weiter die Todesstrafe. Die Geschworenen in Centennial bei Denver lehnten es am Montag ab, mildernde Umstände für James Holmes anzuerkennen. In allen 165 verhandelten Fällen gegen den zwölffachen Mörder verweigerten die neun Frauen und drei Männer die Anerkennung besonderer Umstände, die eine Todesstrafe ausgeschlossen hätten. Die selben Geschworenen müssen nun noch einmal beraten, ob der 27-Jährige tatsächlich zum Tode oder zu einer langen Haftstrafe verurteilt wird.

Holmes hatte im Juli 2012 während der Premiere eines "Batman"-Films in Colorado mit verschiedenen Waffen in das Kino gefeuert. 12 Menschen wurden getötet, 70 verletzt. Das jüngste Todesopfer war ein sechs Jahre altes Mädchen. Vor gut zwei Wochen war er in allen Fällen schuldig befunden worden. Die Staatsanwaltschaft hatte Todesstrafe angestrebt, die Verteidigung stattdessen die Einweisung in eine Haftklinik.

In der jetzt abgeschlossenen zweiten Phase der Beratungen hatten die Geschworenen über die Frage zu entscheiden, ob für Holmes besondere mildernde Umstände gelten müssten. Dann wäre die Todesstrafe ausgeschlossen worden und der 27-Jährige hätte automatisch eine lebenslange Haftstrafe ohne eine Chance auf Bewährung bekommen. Einstimmig verweigerten die Geschworenen ihm jedoch in jedem einzelnen Fall Milde.

Die Beratungen sollten schon am nächsten Tag fortgesetzt werden. Da die selben Geschworenen schon auf der Möglichkeit der Todesstrafe beharrten, ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass er letztlich nur zu einer Haftstrafe verurteilt wird. Eine Entscheidung noch in dieser Woche ist möglich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.