Plädoyers im Prozess um Baby im Koffer erwartet

Nach dem grausigen Fund eines Säuglings in einem Koffer werden heute am Landgericht Hannover die Plädoyers erwartet. Der Mutter wird unter anderem versuchter Totschlag vorgeworfen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Koffer, in dem ein totes und ein lebendes Baby gefunden wurde, steht im Landgericht in Hannover.
Julian Stratenschulte/dpa Der Koffer, in dem ein totes und ein lebendes Baby gefunden wurde, steht im Landgericht in Hannover.

Nach dem grausigen Fund eines Säuglings in einem Koffer werden am Dienstag am Landgericht Hannover die Plädoyers erwartet.

Hannover - Am Dienstag werden nach dem grausigen Fund eines Säuglings in einem Koffer am Landgericht Hannover die Plädoyers erwartet. Der Mutter wird unter anderem versuchter Totschlag vorgeworfen.

Sie soll das kleine Mädchen nach der heimlichen Geburt im September in verschmutzte Tücher und Badematten gewickelt und in den vollgestopften Koffer gelegt haben. Darin befand sich auch schon das Skelett ihres im Januar 2015 geborenen Kindes. In diesem Fall wurden die Ermittlungen eingestellt, weil nicht mehr zu klären war, ob das Kind tot oder lebendig zur Welt kam.

Der 19 Jahre alte Freund der 22-Jährigen hatte das wimmernde Baby drei Tage nach der Geburt in der Abstellkammer der gemeinsamen Wohnung in Hannover entdeckt und die Polizei alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt war der Koffer laut Anklage mit einem Reißverschluss verschlossen und aufgestellt.

Lesen Sie auch: Bisher einmaliges Urteil - Berlin-Raser: Tödliches Autorennen war Mord!

Zum Prozessauftakt hatte die 22-Jährige Reue über die Vernachlässigung ihres Babys gezeigt, aber jegliche Tötungsabsicht bestritten. Die angehende Hotelfachfrau war nach der Geburt weiter frühmorgens zur Arbeit beziehungsweise Berufsschule gegangen und erst nachmittags zurückgekehrt. Das Versteck im Koffer war nach dem Gutachten des Rechtsmediziners potenziell lebensbedrohlich für das Kind. Es wurde nach der Entdeckung in der Medizinischen Hochschule Hannover versorgt und lebt inzwischen bei Pflegeeltern.

Der psychiatrische Sachverständige schloss in seinem Gutachten eine psychische Störung bei der Mutter aus. Sie sei lediglich in Konflikten zurückhaltend und einlenkend. Damit gilt die 22-Jährige als voll schuldfähig. Ihren Verteidigern zufolge verheimlichte die junge Frau die Geburt, weil sie Angst hatte, ihren Traumpartner zu verlieren, der noch kein Kind wollte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.