Oklahoma: Tornado ist Top-Thema auf Twitter

Informationen in Echtzeit: Bilder, Augenzeugenberichte und Beileidsbekundungen zur Katastrophe in Oklahoma sind das Top-Thema des Kurznachrichtendienstes.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zahlreiche Videos von Augenzeugen dokumentieren das Ausmaß der Verwüstung schon bevor die großen Medien berichten können.
welt.de/AZ-Screenshot Zahlreiche Videos von Augenzeugen dokumentieren das Ausmaß der Verwüstung schon bevor die großen Medien berichten können.

Berlin – Wie schon bei ähnlichen Katastrophen in der Vergangenheit hat der Kurznachrichtendienst Twitter auch beim Tornado in den USA fast in Echtzeit ein Bild der Lage ermöglicht. Die Unwetter-Warnungen wurden von vielen Nutzern verbreitet und retteten so möglicherweise Menschenleben. In Fotos, Kurz-Videos und Statusmeldungen informierten Überlebende die Welt über das Ausmaß der Zerstörung.

Die Schlagworte „Tornado“, „Red Cross“ (Rotes Kreuz) und „Oklahoma“ blieben in den USA über Stunden das Top-Thema. Mit solchen „Hashtags“, kenntlich gemacht mit einem Raute-Zeichen (#) lassen sich Diskussionen auf Twitter thematisch ordnen.

Aus allen Teilen der Welt drückten die Menschen den Überlebenden und Angehörigen der Opfer ihr Beileid aus. #PrayForOklahoma („Betet für Oklahoma“) schrieben tausende Nutzer unter ihre Kurznachrichten, darunter auch User aus Deutschland, Großbritannien, Afrika, Asien und Südamerika.

Lesen Sie hier: "Herzzerreißend und traurig": Die Reaktionen der Stars

„Verwüstung, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit“ fasste ein Nutzer die Stimmung zusammen. „Es ist eine grausame Welt“, twitterte ein anderer. Ein Nutzer aus dem Bundesstaat West Virginia schrieb: „Und noch ein schreckliches Ereignis hier in Amerika. Möge Gott uns beistehen.“

Welch große Aufmerksamkeit Twitter-Nutzer besonders bei Unfällen oder Katastrophen bekommen können, zeigte sich erstmals im Januar 2009. Ein Flugzeug machte auf dem Hudson River in New York eine spektakuläre Notlandung. Bevor Medien darüber berichten konnten, verbreitete sich die Neuigkeit in einer 140-Zeichen-Meldung bei Twitter.

Ein Beispiel für diese unmittelbare Berichterstattung liefert www.welt.de. Gezeigt wird ein Amateurvideo einer Familie aus Moore, die sich vor dem Sturm in ihrem Keller in Sicherheit gebracht hatte und ihre ersten Eindrücke von der Katastrophe mit der Kamera festhielt.

Hier geht's zum Video

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.