Nordkorea: Kim Jong-un bekommt seine eigene Zeitzone

Seoul - Die "boshaften japanischen Imperialisten verübten unverzeihliche Verbrechen, wie etwa Korea sogar seine Standardzeit zu nehmen", berichteten die staatlichen Medien des weithin abgeschotteten Landes am Freitag. Vom Befreiungstag am 15. August an soll die "Pjöngjang-Zeit" für das gesamte Staatsgebiet gelten.
Durch die entsprechende Anordnung des Präsidiums der Obersten Volksversammlung soll den Berichten zufolge die Hinterlassenschaft der Kolonialzeit eliminiert werden. Japan hatte Korea während seiner Kolonialherrschaft (1910-45) seine Zonenzeit aufgezwungen. Der Zeitunterschied zur MESZ beträgt derzeit in Süd- und Nordkorea sowie Japan sieben Stunden oder UTC (Weltzeit) plus neun Stunden.
Lesen Sie auch: #WhereIsKimJongUn - Das Netz sucht Nordkoreas Diktator
Das Vereinigungsministerium in Seoul warnte, Nordkoreas Schritt könnte Verwirrung im beiderseitigen Austausch stiften, wie etwa beim Pendelverkehr zum gemeinsamen Industriekomplex in der grenznahen nordkoreanischen Stadt Industrieregion Kaesong. Südkorea habe aus praktischen Gründen beschlossen, die geltende Standardzeit beizubehalten, sagte eine Sprecherin.