Nina und Leonie (20) - Mädchen in Nepal vermisst

Zwei Familien aus Niedersachsen bangen um ihre Töchter, die im Erdbebengebiet von Nepal verschollen sind. Die Angehörigen können aus der Ferne nur spekulieren, ob die beiden vermissten jungen Frauen inzwischen in Sicherheit sind.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leonie Elsner und Nina Stechmann (l-r), fotografiert am 23.04.2015 in Kathmandu in Nepal. Einen Tag später reisten sie in das Lantang-Tal. Nach den starken Erdbeben in Nepal gelten sie als vermisst.
Privat/Anja Elsner/dpa Leonie Elsner und Nina Stechmann (l-r), fotografiert am 23.04.2015 in Kathmandu in Nepal. Einen Tag später reisten sie in das Lantang-Tal. Nach den starken Erdbeben in Nepal gelten sie als vermisst.

Lehrte - Es sollte eine Wanderung werden durch ein atemberaubendes Bergpanorama am Himalaya, mit Blick auf das Dach der Welt. "Wir sind jetzt vier bis fünf Tage wandern, wir fahren Richtung Langtang-Tal", meldet sich Leonie (20) aus Nepals Hauptstadt Kathmandu bei ihrer Mutter in Deutschland ab. Das war die vorerst letzte Handy-Botschaft der jungen Frau. Seit Ende der vergangenen Woche ist das Gerät stumm. "Wir habe nur eine ungefähre Vorstellung, wo sie sein könnte. Wir können nur spekulieren - und hoffen", sagt die Mutter Anja Elsner in Lehrte bei Hannover. Auch am Donnerstagmorgen hatte sie noch nichts gehört und bangte weiter. "Die einzige Infoquelle, die wir im Moment haben, ist eine Facebook-Seite." Dort stehen Namen von geretteten Menschen, die ausgeflogen werden.

Lesen Sie hier: Nepal-Katastrophe - Dieser Münchner hilft

Schon seit Anfang April ist Leonie mit ihrer Freundin Nina in Nepal unterwegs. Noch vor ein paar Tagen strahlten sie gut gelaunt für ein Selfie ins Smartphone. Von Kathmandu ging die Fahrt weiter, am 24. April brachen sie vom Dorf Dhunche zur Wanderung ins Langtang-Tal auf - bis es ringsum zur Katastrophe kam. Bei dem Erdbeben vom Samstag gab es Tausende Tote und Verletzte. Hinzu kommen viele Menschen, über deren Schicksal bisher nichts bekannt ist.

Nach den gewaltigen Erdstößen geht es für viele Bewohner und Touristen in der Region jetzt gleichermaßen ums Überleben. Auch die beliebte Bergsteiger- und Wanderregion im Langtang-Nationalpark nördlich von Kathmandu war stark betroffen. Mit Helikoptern wurden dort nach einem Erdrutsch rund 175 Ausländer ausgeflogen, viele andere sollen weiter oben in den Bergen noch festsitzen.

Lesen Sie hier: Überlebender in Nepal gefunden - Aggressivität wächst

In Trekking-Foren und sozialen Netzwerken suchen weltweit Angehörige nach den Vermissten. Dort gehen auch die Familien von Leonie und Nina in Lehrte jedem Hinweis nach. "Eine indische Zeitung hat über das Militär-Camp Braba berichtet, in das sich 500 Menschen flüchten konnten", sagt Elsner. So hätten Hubschrauber-Piloten Zettel mit Namen von Geretteten zugesteckt bekommen. Diese Namen tauchten jetzt vereinzelt im Internet auf. Über deutsche und nepalesische Behörden seien sie aber bisher nicht zu erfahren.

So fehlt von Leonie und Nina bisher weiter jede Spur. "Wir können nur spekulieren und hoffen", sagt Elsner. Sie wünscht sich mehr Informationen und eine bessere Zusammenarbeit bei der internationalen Hilfe.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.