Nach Lufthansa und GDL: Nun ist auch Twitter im Streik!

Die Streikwelle nimmt kein Ende. Nach der Lufthansa und der GDL legen nun auch die User des Kurznachrichtendienstes Twitter die "Arbeit" nieder. Der Grund: Twitter hat Änderungen an der Timeline vorgenommen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Freitag 10-12 Uhr waren die Twitter-User aufgerufen zu streiken - aus Protest gegen die neue Timeline.
dpa/AZ-Screenshot/twitter.com/Stuttgarter1977 Am Freitag 10-12 Uhr waren die Twitter-User aufgerufen zu streiken - aus Protest gegen die neue Timeline.

Die Streikwelle nimmt kein Ende. Nach der Lufthansa und der GDL legen nun auch die User des Kurznachrichtendienstes Twitter die "Arbeit" nieder. Der Grund: Twitter hat Änderungen an der Timeline vorgenommen.

Internet - Die nächste Katastrophe steuert auf die Menschheit zu. Während Piloten der Lufthansa am Freitag erneut die Arbeit niederlegen wollen und die GDL bereits am Montag die deutschen Pendler stundenlang warten ließ, verweigern nun auch User des Kurznachrichtendienstes Twitter die "Arbeit".

Unter dem Hashtag #Twitterstreik wollen die Nutzer am 5. September von 10-12 Uhr nichts auf mehr auf Twitter posten.

Der Streik  gehört zu den ersten seiner Art auf Twitter und wurde bereits vor Tagen angekündigt. Hintergrund ist eine Änderung an der Timeline des Kurznachrichtendienstes.

 

 

 

Was ändert sich?

 

Bisher sahen die Nutzer nur die Interaktionen ihrer abonnierten Seiten. Nun will Twitter mit einem neuen Algorithmus etwas mehr Dynamik in die ganze Sache bringen. Auf ihrer Hilfe-Seite kann jeder nachlesen, was sich genau ändert. Besonders folgender Punkt scheint zu stören:

Außerdem fügen wir möglicherweise auch einen Tweet, einen Account, dem Du folgen solltest oder sonstige beliebte bzw. relevante Inhalte zu Deiner Timeline hinzu. Das bedeutet, dass Dir manchmal Tweets von Accounts angezeigt werden, denen Du nicht folgst. Wir wählen jeden Tweet anhand vieler Faktoren einschließlich der Beliebtheit und der Interaktion von Personen in Deinem Netzwerk damit aus. Unser Ziel besteht darin, Deine Timeline auf der Startseite noch bedeutungsvoller und interessant zu gestalten.

Im Klartext heißt das: Die User sehen in Zukunft Tweets, die sie nicht sehen wollen - sprich Werbung. Kritiker munkeln sogar, dass Twitter auf diese Weise mehr Facebook ähnelt.

Der "Streik" ist heute am 5. September von 10-12 Uhr. Ein Klick aufs Hashtag #Twitterstreik zeigt, dass nicht alle User sehr viel oder sich daran halten.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.