Meteor am Himmel sorgt für Aufregung

Ein leuchtender Himmelskörper zieht in der Nacht vorüber. Viele Menschen im Süden Deutschlands melden dies am Sonntagabend der Polizei. Experten gehen von einem ganz natürlichem Ereignis aus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Experten wollen über den Meteor aufklären.
youtube Experten wollen über den Meteor aufklären.

Stuttgart/Berlin - Der im Süden Deutschlands am Nachthimmel beobachtete Lichtschweif ist nach Einschätzung von Astronomen ein Meteor gewesen. "Er zog über den Bodensee und über die Schweiz", sagte der Meteoriten-Experte Dieter Heinlein von der Vereinigung der Sternfreunde in Heppenheim am Montag. Das Himmelsereignis war Sonntagabend beobachtet worden.

Schäden seien eher unwahrscheinlich, meinte Heinlein. Die einzelnen Teile des Himmelskörpers seien nicht besonders groß gewesen. Es habe auch keine große Druckwelle gegeben. "So ein Ereignis gibt es alle paar Jahre über Europa."

Den Lichtschweif am Nachthimmel hatten viele Bürger am Sonntagabend beobachtet. "Es könnte ein Meteorit gewesen sein, der verglüht ist, das ist nicht so selten", sagte auch Gerhard Drolshagen, Experte für erdnahe Objekte der Europäischen Weltraumagentur (ESA), der Deutschen Presse-Agentur.

Lesen Sie hier: Rätsel über Lichtball und Blitze am Himmel

Bei zahlreichen Polizeipräsidien in Süddeutschland riefen Menschen an. "Dutzende besorgte Bürger haben berichtet, dass sie Lichtblitze am Himmel sahen", sagte ein Sprecher des Lagezentrums der bayerischen Polizei in München der dpa.

In Baden-Württemberg meldeten sich nach Angaben des Lagezentrums in Stuttgart rund 100 Menschen bei der Polizei. "Aber wir haben keine Erkenntnisse über irgendwelche Schäden", sagte ein Sprecher. Dem Lagezentrum zufolge sahen die Anrufer das Licht kurz vor 21 Uhr am Himmel aufleuchten. Entsprechende Meldungen habe es aus verschiedenen Orten gegeben, etwa aus Mannheim, Karlsruhe, Freiburg und der Bodensee-Region.

In Unterfranken hatten Bürger offenbar zunächst Angst, es könnte ein Flugkörper abgestürzt sein, wie die dortige Polizei berichtete. Auch Streifenpolizisten sahen demnach im Landkreis Schweinfurt einen weißen Schweif langsam in südöstliche Richtung fliegen. Der schweizerischen Nachrichtenagentur sda zufolge gingen bei der Polizei im Nachbarland ähnliche Anrufe ein.

Lesen Sie hier: Münchner über den Meteor

Auch in Frankfurt habe ein Anrufer ein glühendes Licht südlich des Flughafens beobachtet, sagte eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung (DFS) in Langen. Aber kein DFS-Mitarbeiter habe selbst Lichtphänomene gesehen. "Unsere Fluglotsen hatten auch nichts auf dem Radar, und wir vermissen kein Flugzeug", sagte die Sprecherin.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.