Medien: Tugce-Schläger wird nach Serbien abgeschoben

Laut einem Bericht der Bild-Zeitung soll Sanel M. nach seiner Haftstrafe nach Serbien abgeschoben werden. Der 24-Jährige hatte im November 2014 Tugce A. (23) niedergeschlagen, kurz darauf verstarb die junge Frau im Krankenhaus.
von  az
Sanel M. wurde wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu drei Jahren Haft verurteilt.
Sanel M. wurde wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu drei Jahren Haft verurteilt. © dpa/az

Laut einem Bericht der Bild-Zeitung soll Sanel M. nach seiner Haftstrafe nach Serbien abgeschoben werden. Der 19-Jährige hatte im November 2014 Tugce A. (23) niedergeschlagen, kurz darauf verstarb die junge Frau im Krankenhaus.

Offenbach - Sanel M. (19) hatte Tugce A. (†23) vor einem Fast-Food-Restaurant in Offenbach ins Gesicht geschlagen – die junge Frau stürzte und erlitt so starke Hirnverletzungen, dass sie wenige Tage später im Krankenhaus starb. Der heute 19-Jährige wurde nach dem Jugendstrafrecht zu drei Jahren Haft wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt. 

Wie die Bild-Zeitung jetzt aus Ermittlerkreisen erfahren haben will, soll Sanel M. nach seiner Freilassung aus der JVA Wiesbaden im November 2017 unmittelbar nach Serbien abgeschoben werden. Das könnte allerdings auch schon früher der Fall sein. Denn: Meistens werden Jugendstraftäter nach zwei Drittel der Haft vorzeitig entlassen. Im Fall von M. wäre das Mitte November 2016.

Von vielen wird Tugce als Heldin der Zivilcourage verehrt, weil sie zwei Mädchen vor dem damals 18-Jährigen beschützt haben soll. Im Prozess zeigt sich allerdings: Provokationen gab es wohl auf beiden Seiten.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.