Instantnudeln sind die neue Währung in US-Gefängnissen

Instantnudeln sind einer Studie zufolge dabei, als neue Währung in US-Gefängnissen Zigaretten abzulösen. Der Grund liegt weniger darin, dass weniger geraucht wird, sondern im schlechten Essen in vielen Gefängnissen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ramen sind eine Art ursprünglich japanischer Nudeln aus Weizenmehl. Foto: Harish Tyagi/Archiv- und Symbolbild
dpa Ramen sind eine Art ursprünglich japanischer Nudeln aus Weizenmehl. Foto: Harish Tyagi/Archiv- und Symbolbild

Washington - Vielerorts sinken die Mittel, wenig oder schlechtes Essen werde aber auch als Strafe eingesetzt. "Schlichtes Essen als Bestrafung ist keine offizielle Politik in den Gefängnissen, ist aber ein landesweiter Trend in den Verwaltungen", schreibt der Soziologe Michael Gibson-Light in seiner Studie.

Außerdem werde auf breiter Front der Service zurückgefahren: Zum einen, um einen gewissen Level harter Bestrafung hochzuhalten, zum anderen aus Kostengründen.

Lesen Sie hier: Einsturzgefährdetes Gefängnis wird geräumt

"Die Insassen sind so unglücklich mit Menge und Qualität des Essens, dass sie dazu übergegangen sind, sich auf Ramen-Nudeln als eine Form von Geld in der Untergrund-Wirtschaft zu verlassen", heißt es in der Studie. "Sie sind billig, schmackhaft, kalorienreich und werden als Währung benutzt." Ramen sind eine Art ursprünglich japanischer Nudeln aus Weizenmehl.

Gibson-Light schreibt, dass ein solcher Wechsel in der Währung keine kleine Sache sei, immerhin existiere Tabak als Hauptwährung in den Gefängnissen mindestens seit dem Bürgerkrieg und wahrscheinlich schon länger. "Die Tatsache, dass sich das geändert hat, hat ernste Ursachen." Er rief dazu auf, das Thema der Ernährung Gefangener größer angelegt zu untersuchen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.