In diesen Städten tankt es sich günstig
München – Endlich haben Autofahrer wieder Grund zur Freude. Denn nach jahrelangem Bergauf purzeln die Kraftstoffpreise im Moment kräftig. Grund dafür ist der seit Monaten sinkende Ölpreis.
1,28 Euro und weniger für den Liter E10 sind seit Kurzem keine Seltenheit mehr. Auffällig aber: Von Stadt zu Stadt gibt es große Unterschiede, was den Preis für Benzin betrifft. Das geht aus einer Studie von EnerQuick-Experten hervor.
Sie haben vom 23. Dezember 2014 bis 7. Januar 2015 die E10-Preise von Städten mit mindestens zehn Tankstellen verglichen. Die AZ stellt die Ergebnisse der Studie vor:
Die billigsten Städte
Das schleswig-holsteinische Elmshorn ist die mit Abstand günstigste deutsche Tank-Stadt. Hier müssen Verbraucher im Schnitt nur 1,241 Euro pro Liter hinblättern. Dahinter folgt das rheinland-pfälzische Landau (1,258 Euro), auf Rang drei landet Castrop-Rauxel mit 1,261 Euro. Landshut verpasst das Treppchen knapp: Durchschnittlich kostet der Liter E10 im Erfassungszeitraum dort 1,263 Euro.
Lesen Sie hier: Benzinpreis-Segen! Diesel billig wie lange nicht
Die teuersten Städte
Viel mehr wie etwa in Landshut müssen Autofahrer bezahlen, die in Baden-Baden und Amberg tanken. Für den Liter werden hier 1,317 Euro verlangt. Der Benzin ist in den Städten also um mehr als acht Cent teurer als etwa in Elmshorn. Mit Abstand am meisten kostet der Sprit aber in der Daimler-Stadt Sindelfingen. 1,322 Euro pro Liter sind eine echte Hausmarke. Übrigens: Mit Amberg ist nur eine bayerische Stadt unter den kostspieligsten zehn Tank-Orten.
Landeshauptstädte
Hier geht’s eher teuer zu: In Dresden und Saarbrücken etwa müssen Autofahrer etwas mehr als 1,30 Euro für den Liter zahlen, ein bisserl billiger ist es in Stuttgart (1,295 Euro) und in München. In der bayerischen Landeshauptstadt kostet der Liter E10 1,295 Euro. Preiswerter sind Madgeburg und Kiel mit jeweils 1,281 Euro. Am günstigsten tanken Verbraucher in Hamburg. In der Hansestadt müssen Autofahrer nur 1,277 Euro für den Liter blechen. Das sind fast zwei Cent weniger als in München.
Lesen Sie hier: Das sind Münchens billigste Tankstellen
Bundesländer
Auch bei den Bundesländern ist der Stadtstaat Spitzenreiter. Generell fällt auf, dass der Norden Deutschlands in Sachen tanken günstig ist. Denn hinter Hamburg landen Schleswig-Holstein sowie Bremen (jeweils 1,282 Euro). Dahinter rangiert Berlin (1,285 Euro). Die zwei östlichen Bundesländer Brandenburg (1,301 Euro) und Sachsen (1,302 Euro) nehmen die letzten Plätze ein.
Bayerns Städte
Besonders günstig tanken Autofahrer neben Landshut auch in Ingolstadt. Der Liter E10 kostet in der Audi-Stadt 1,276 Euro. Ebenfalls preiswert ist es in Kempten (1,279 Euro) sowie in Bayreuth (1,285 Euro). Etwas mehr verlangen die Tankstellen in Würzburg und Memmingen (je 1,290 Euro). Richtig teuer wird’s in Regensburg (1,302 Euro) und Nürnberg (1,309 Euro) sowie Amberg.
Die Gründe
Auslöser für die unterschiedlichen Preise sind der fehlende einheitliche Kraftstoffmarkt in Deutschland. Vor allem Autobahntankstellen verlangen oft mehr als etwa eine Zapfstelle auf dem Land. Zudem treibt der Konkurrenzkampf die Preise örtlich in den Keller. Dagegen kann eine Tankstelle, die im größeren Umkreis keinen Wettbewerb befürchten muss, mehr für den Liter fordern.
- Themen: