Immer mehr Drohnen-Vorfälle an Flughäfen

Drohnen werden zunehmend ein Problem für Flugzeugpiloten. Die Zahl der Vorfälle wird sich im Vergleich zum Vorjahr wohl verdoppeln.
von  dpa
Die Deutsche Flugsicherung warnt vor einem "radikal zunehmendem Problem" durch Drohnen.
Die Deutsche Flugsicherung warnt vor einem "radikal zunehmendem Problem" durch Drohnen. © Silas Stein/dpa

Düsseldorf - Flugzeugpiloten werden im deutschen Luftraum immer häufiger durch Drohnen behindert.

Wie die Rheinische Post unter Berufung auf Zahlen der Deutschen Flugsicherung berichtet, meldeten Piloten im Umfeld großer Flughäfen bis Ende August 60 Zwischenfälle. Im gesamten Vorjahr gab es 64 Vorfälle, 2015 nur 14.

Demnach wurden die meisten Behinderungen im Großraum des Frankfurter Flughafens gemeldet. Dort gab es in diesem Jahr bereits elf Vorfälle. Die Piloten im Raum Berlin-Tegel meldeten neun Behinderungen durch Drohnen, in Düsseldorf wurden fünf gemeldet.

Drohnen bislang für Radar nicht erkennbar

"Wir haben hier ein radikal zunehmendes Problem und rechnen für das gesamte Jahr mit einer Verdopplung der Behinderungen gegenüber dem Vorjahr", sagte der Vorsitzende der Deutschen Flugsicherung, Klaus-Dieter Scheurle.

Drohnen müssten für die Flugsicherung sichtbar gemacht werden. Bisher sind Hobby-Drohnen für das Radar nicht zu erkennen. Zudem forderte Scheurle eine Registrierungspflicht für die Fluggeräte.

Lesen Sie auch: Behindern von Einsatzwagen könnte stärker geahndet werden

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.