Hunderttausende Opfer von Alkohol und Tabak

Heute wird der Drogen- und Suchtbericht 2015 in Berlin vorgestellt. Ein großes Problem - neben den illegalen Drogen - bleibt weiterhin der Alkoholmissbrauch.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Immer schön in Maßen: Alkoholmissbrauch bleibt ein Kernproblem der Gesundheitspolitik.
dpa Immer schön in Maßen: Alkoholmissbrauch bleibt ein Kernproblem der Gesundheitspolitik.

Berlin - Zehntausende Tote durchs Rauchen, Hunderttausende Klinikaufenthalte wegen Alkohol und mehr künstliche illegale Drogen - das sind Kernaussagen eines neuen Regierungsberichts.

Der Drogen- und Suchtbericht 2015 wird heute von der Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler (CSU) in Berlin vorgestellt. Er fasst die wesentlichen, vielfach bereits bekannten Trends zusammen und stellt zugleich die Drogenpolitik der Bundesregierung dar.

Ein Kernproblem bleibt der Alkoholmissbrauch. Laut Darstellung des Statistischen Bundesamts vom Februar, die auch der Drogenbericht nennt, waren der zweithäufigste Anlass für einen Klinikaufenthalt 2013 psychische Störungen durch Alkohol (338 204 Fälle) inklusive akutem Alkoholmissbrauch. An erster Stelle lag die Herzinsuffizienz.

Lesen Sie auch: Autofahrer unterschätzen Ablenkung als Unfallursache

Knapp jeder vierte erwachsene Deutsche (24,5 Prozent) greift regelmäßig zur Zigarette. Tabakkonsum bleibe deshalb laut Bundesregierung das "größte vermeidbare Gesundheitsrisiko", dem jährlich bis zu 110 000 Menschen zum Opfer fielen. Dies berichtet die "Bild"-Zeitung aus dem Drogen- und Suchtbericht.

Bereits im April hatte eine vergleichbare offizielle Studie gezeigt, dass immer mehr Menschen in Deutschland zu hochgefährlichen künstlichen Drogen wie Crystal Meth oder Legal Highs greifen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.