Autofahrer unterschätzen Ablenkung als Unfallursache

Es gibt viele Unfallursachen beim Autofahren - Alkohol, zu hohe Geschwindigkeit uvm.. Unterschätzt wird von den meisten aber die Ablenkung während des Steuerns - durch Smartphones oder Essen und Trinken.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor allem für Fußgänger und Radfahrer eine potenziell tödliche Bedrohung: Telefonieren am Steuer.
dpa Vor allem für Fußgänger und Radfahrer eine potenziell tödliche Bedrohung: Telefonieren am Steuer.

München - Autofahrer unterschätzen einer neuen ADAC-Studie zufolge die Ablenkung am Steuer als Unfallursache. Auch vermeintlich harmlose Handlungen wie Essen oder Trinken beeinträchtigen ihre Aufmerksamkeit erheblich, warnte der ADAC-Verkehrspsychologe Ulrich Chiellino.

66 Männer und Frauen hatten für die Studie eine gesicherte Teststrecke abgefahren. Sie waren dabei mit verschiedenen Aufgaben wie einem klingelnden Handy, einem schreienden Kind auf dem Rücksitz oder Trinken aus einer Flasche konfrontiert worden. Das Ergebnis: "Die Probanden überschätzten ihre Fahrfähigkeit - Männer mehr als Frauen", sagte Chiellino.

Inzwischen sei es gesellschaftlich verpönt, betrunken Auto zu fahren. "Ein No-Go ist es aber noch nicht, beim Autofahren zu telefonieren." Dabei seien laut Schätzungen rund zehn Prozent der Unfälle auf deutschen Straßen auf Ablenkung zurückzuführen - ähnlich viele gehen auf Alkohol am Steuer zurück. Das Statistische Bundesamt erfasst "Ablenkung" als Unfallursache nach Angaben eines Sprechers nicht.

Lesen Sie hier: EU präsentiert Badegewässer-Bericht

"Egal, was man im Auto macht - wenn man sich nicht auf die Fahraufgabe konzentriert, wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus", sagte Chiellino, betonte aber auch mit Blick auf einen Schluck Wasser am Steuer: "Nicht alles, was gefährlich ist, kann auch verboten werden."

Der ADAC empfiehlt, schon Fahrschülern die Gefahr der Ablenkung bewusst zu machen. "Geschlechtsspezifische Ansprachen" sollten vor allem Männern vor Augen führen, dass sie wahrscheinlich nicht so sicher fahren, wie sie denken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.