Herz-Postings: Was hat es damit auf sich?

Man sieht sie immer öfter in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter: Herz-Posts! Aber was wollen die User damit aussagen? Der neue Social-Media-Trend hat einen ernsten Hintergrund.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Was bedeuten eigentlich die Herz-Posts vieler User in den sozialen Netzwerken?
AZ-Montage/dpa/Maurizio Gambarini/dpa Was bedeuten eigentlich die Herz-Posts vieler User in den sozialen Netzwerken?

Schaut man in die sozialen Netzwerke, kommt man momentan kaum an ihnen vorbei: Überall sieht man gepostete Herzen. Doch kaum einer weiß, was es wirklich damit auf sich hat. Die wichtige Botschaft dahinter wird nicht sofort klar.

Seit einigen Tagen werden weibliche Nutzer dazu aufgefordert, ein Herz zu teilen. Dahinter steckt eine Aktion, die Frauen auf das Risiko von Brustkrebserkrankungen hinweisen soll - und wie wichtig Vorsorge ist.

Daten des Robert Koch-Instituts: Masern 2016 weniger verbreitet

Bereits 2016 war dieses Internet-Phänomen aufgetaucht: Der Monat Oktober wurde zum "Breast Cancer Awareness Month" ausgerufen, sollte also die Aufmerksamkeit auf das Thema Brustkrebs lenken. Warum die Herzen gerade jetzt wieder auftauchen, ist nicht ganz klar. Manche sprechen von einer Woche der Brustkrebsvorsorge, doch die gibt es offiziell gar nicht.

Das ruft Kritiker auf den Plan, die den Trend verurteilen und sich sich gegen die Aktion stellen. Allerdings stellt sich die Frage, ob ein fehlender offizieller Aufruf wirklich ein Grund ist, nicht daran teilzunehmen. Denn nicht nur in einzelnen Wochen oder Monaten sollten sich Mädchen und Frauen des Risikos einer Brustkrebserkrankung bewusst sein und entsprechende Untersuchungsangebote wahrnehmen. Ein fehlender offizieller Aufruf wirkt dagegen wie eine Lappalie.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.