Gottschalk siegt gegen Dschungelcamp
«Wetten, dass...?» hatte am Samstag die meisten TV-Zuschauer. In der ZDF-Sendung mussten sich die Schauspieler Adorf und Becker gegenseitig die Krawatten binden - auf außergewöhnliche Weise.
Bei «Wetten, dass...?» haben am Samstagabend Sänger Udo Jürgens und Moderator Stefan Raab kurzzeitig die Rollen getauscht: Während Raab mit Bademantel bekleidet und nassen Haaren den Jürgens-Hit «Aber bitte mit Sahne» anstimmte, haute kurze Zeit später der 73-jährige Sänger zu Raabs Blödel-Song «Maschendrahtzaun» in die Klaviertasten. Bei der 173. Ausgabe der ZDF-Sendung aus Salzburg nahmen diesmal überwiegend deutschsprachige Stars auf der weißen Couch neben Entertainer Thomas Gottschalk Platz. Er überzog die Sendung um knapp 15 Minuten.
Die Schauspieler Mario Adorf und Ben Becker verloren ihre Wette und mussten sich gegenseitig mit Boxhandschuhen Krawatten binden, als einzige Frau unter den Wettpaten kam die österreichische Schauspielerin Christiane Hörbiger um das Erstellen eines Bewerbungs-Videos für Steven Spielberg herum. Internationales Flair versprühten der US-Schauspieler Sylvester Stallone und sein französischer Kollege Gérard Depardieu. Der Weinkenner und «Obelix»-Mime Depardieu musste von Gottschalk mehrere Bemerkungen wegen seines Körperumfangs und seiner Kleidung einstecken.
Stadtwette Deutschland gegen Österreich
Wettkönig wurde der Hesse Jan Veen aus Egelsbach, der in einem Stadion in Dortmund mit einem Hubschrauber erfolgreich vier Bierflaschen öffnete. Auch alle anderen Wetten wurden gewonnen: Ein deutscher Gymnasiast kletterte mit einer Flasche auf dem Kopf ein Seil hinauf, eine Schweizerin erkannte ihre Freundinnen nur am Dekolleté und ein Österreicher konnte die Farbe von Buntstiften am Ton beim Zeichnen erkennen. Für die Stadtwette nahm «Wetten, dass...?» wenige Monate vor der Fußball-Europameisterschaft das Spiel Deutschland gegen Österreich vorweg: Das schnell zusammengestellte Amateurteam der alpenländischen Gastgeber siegte auf dem Salzburger Residenzplatz überlegen mit elf zu sechs Toren gegen die über die Grenze angereiste deutsche Elf. Die nächste Sendung kommt im Februar aus Halle.
Mehr als zehn Millionen Zuschauer sehen ZDF-Sendung
«Wetten, dass. ..?» lockte am Samstagabend die meisten Fernsehzuschauer an. Die Sendung aus Salzburg erreichte nach Senderangaben im Schnitt 10,46 Millionen Zuschauer. Das entsprach einem Marktanteil von 33,0 Prozent beim Gesamtpublikum - noch weniger als bei der letzten Show vor Weihnachten (37,3 Prozent). Die RTL-Castingreihe «Deutschland sucht den Superstar», die zeitgleich um 20.15 Uhr begann, schalteten 6,02 Millionen ein (18,8 Prozent). Das Finale der Dschungelshow «Ich ein Star, holt mich hier raus!» sahen ab 21.30 Uhr 6,44 Millionen Zuschauer (22,2 Prozent beim Gesamtpublikum). In der Werbezielgruppe der 14- bis 49-Jährigen hatten die RTL-Formate jedoch deutlich stärkere Quoten: «DSDS» kam auf 4,12 Millionen Interessierte und 33,2 Prozent Marktanteil. Ross Antonys finalen Siegeszug bei den Ekelprüfungen im Dschungel sahen sich im Schnitt 4,38 Millionen jüngere Fans an. Das entsprach einem Marktanteil von 36,0 Prozent. (dpa)