Einzelkritik zu 1. FC Kaiserslautern gegen TSV 1860: Fünfer-Hagel für desolate Löwen-Abwehr

Eine gute erste halbe Stunde reicht nicht auf dem Betzenberg. Nach der Trinkpause läuft es nicht mehr bei den Sechzgern. Lautern gewinnt, auch in dieser Höhe verdient. Die Noten für die Löwen.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
29  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Marcel Bär TSV im Zweikampf gegen Lauterns Marvin Senger.
Marcel Bär TSV im Zweikampf gegen Lauterns Marvin Senger. © Imago/MIS

München - Die ersten 30 Minuten liefen noch erfolgsversprechend für die nach Kaiserslautern angereisten Löwen, doch nach der Trinkpause lief bei den Sechzgern nichts mehr zusammen. Teils eklatante Abwehrfehler machen es den Roten Teufeln dann leicht, die am Ende dann auch verdient mit 3:0 ihren ersten Saisonsieg feiern dürfen.

Die Noten für den TSV 1860:

MARCO HILLER - NOTE 4: Lange bester Löwe. Top Parade nach wenigen Minuten. Beim 0:1 und dem Déjà Vu zum 0:2 wusste er kaum, wie ihm geschah. Gegen Redondo Retter – dann der dicke Patzer zum 0:3.

KEVIN GODEN - NOTE 5: Der Neulöwe ersetzte Deichmann (Gelb-Rot-Sperre) und verschuldete früh Lauterns erste Riesenchance. Immer wieder unsicher, umständlich und unter dem Strich zu wacklig.

Defensive mit eklatanten Abwehrfehlern

NIKLAS LANG - NOTE 5: Verteidigte beim 0:1 nicht konsequent genug. Glück, dass er später bei einer wuchtigen Hereingabe kein Eigentor verursachte. Beim 0:2 auch zu weit weg. Zwar mit einigen Rettungstaten, insgesamt zu unsicher.

STEPHAN SALGER - NOTE 5: Auch er konnte Sechzigs veränderter Viererkette keine Stabilität verleihen.

PHILLIPP STEINHART - NOTE 4: Bei Lauterns Hundertprozentiger am Anfang ein paar Schritte zu spät. Die ein oder andere abgefangene Flanke mehr hätte 1860 auch gutgetan.

DENNIS DRESSEL - NOTE 4: In Abwesenheit von Moll als alleiniger Abräumer mit mehreren auffälligen und starken Aktionen gegen und mit dem Ball. Aber: Beim 0:2 verlor er den Ball. Vergab das 1:2 aus der Distanz.

KEANU STAUDE - NOTE 4: Startelfdebüt für den Winter-Neuzugang der Vorsaison. Gute erste Chance, scheiterte aber an Torhüter Raab. Ließ durchaus seine Fähigkeiten aufblitzen, aber nach der doppelten Verunsicherung der beiden Gegentreffer auch einen Verstolperer ins Seitenaus. Hätte sein Spiel werden können, so musste er nach 45 Minuten runter.

ERIK TALLIG - NOTE 4: Rein rotiert und mit einer schönen, ungekrönten Einzelaktion. Insgesamt blass und beim 0:2 zu passiv, sonst hätte er es verhindern können. Ebenfalls zur Pause Feierabend.

Löwen-Sturm eher ein laues Lüftchen

MERVEILLE BIANKADI -  NOTE 4: Früher Traumpass auf Mölders, öfter aber auch unglücklich am Ball.

SASCHA MÖLDERS -  NOTE 4: Fast-Assist für Staude nach wenigen Minuten. Kurz später freistehend vorbeigespitzelt, bevor er wütend mitansehen musste, was der FCK veranstaltete. Dicke Chance zum 1:2.

MARCEL BÄR - NOTE 4: Zeigte sich engagiert und ging weite Wege. Mal rustikal vor Raab, mal einen Schritt zu spät und insgesamt daher trotz allem Einsatzwillen nicht wirkungsvoll genug.

RICHARD NEUDECKER - NOTE 5: Kam zur Pause und fügte sich erstmal mit zwei Ballverlusten ein. Erneut schwach.

STEFAN LEX - NOTE 4: Brachte Schwung und direkt eine gelungene, herausgespielte Offensiv-Aktion. Fiel im Strafraum-Zweikampf etwas zu leicht. Lief sich aber auch oft umsonst die Seele aus dem Leib.

QUIRIN MOLL - NOTE 5: Ein fitter und formstarker Moll macht 1860 besser, in dieser Form und mit seinem Rückpass-Patzer weit davon entfernt.

LORENZ KNÖFERL: Kam zu spät für eine Bewertung

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
29 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 23.08.2021 04:52 Uhr / Bewertung:

    Die 3.Liga ist zu stark, um Großchancen reihenweise liegenzulassen.
    Wir hatten die Möglichkeit, in Führung zu gehen, bevor Kaiserlautern zunehmend gefährlicher wurde.
    DAS ist unser größtes Problem - und zog sich auch durch die ganze letzte Saison.

  • Schulze am 22.08.2021 17:26 Uhr / Bewertung:

    Herr Köllner hören Sie auf mit der Schönrederei. Sie werden bezahlt um die Mannschaft voranzubringen. Der Stiefel der gespielt wird erinnert schon wieder zu sehr an Bierofka-Zeiten. Weder Spielsystem noch Spielwitz. Machen Sie endlich ihre Arbeit.

  • indomito am 22.08.2021 12:02 Uhr / Bewertung:

    wieso stellt sich ein Neudecker in die Mauer wenn er Angst vor dem Ball hat?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.