Google Doodle für Inge Lehmann

Sie gilt als eine der bedeutendsten Seismologinnen der Geschichte, trotzdem dürfte ihr Name nur den wenigsten Menschen bis zum heutigen Tag bekannt gewesen sein. Suchmaschinen-Gigant Google ehrt Inge Lehmann mit einem Google Doodle.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Googe Doodle für Inge Lehmann
Google Das Googe Doodle für Inge Lehmann

Nur wenige kennen ihren Namen, doch Inge Lehmann gilt als eine der bedeutendsten Seismologinnen der Geschichte. Grund genug für Google, ihr ein Doodle zu widmen.

München - Und da behaupte noch einer, das Internet würde uns alle verblöden... Google ehrt am heutigen Mittwoch die dänische Geodätin und Seismologin Inge Lehmann mit einem sogenannten Google Doodle. Wen? Lehmann erbrachte in ihrer langen beruflichen Karriere den Nachweis, dass die Erde einen festen Erdkern hat, dessen äußere Schale flüssig ist. Ihre gesamte Arbeit gilt heute als Grundpfeiler für die seismologische Forschung. Am 13. Mai 2015 wäre Lehmann 127 Jahre alt geworden, doch auch so durfte sie sich über ein langes und erfolgreiches Leben freuen.

Sie wollen verstehen, wie die Suche bei Google eigentlich funktioniert? In diesem MyVideo-Clip wird's genau erklärt

Lehmann wurde 1888 in der Nähe von Kopenhagen geboren. Nach der Schule studierte sie Mathematik an den Universitäten Kopenhagen und Cambridge. Ein Assistenten-Job weckte ihr Interesse an der Seismologie. 1928 machte sie ihr Examen in Geodäsie und trat eine Stellung als staatliche Geodätin und Leiterin der Seismologischen Abteilung am Geodätischen Institut an. Die Existenz eines Erdkerns konnte sie schließlich 1936 nachweisen. Am 21. Februar 1993 verstarb sie in Kopenhagen im stolzen Alter von 104 Jahren.

Lesen Sie hier. Die besten Google Doodles

Mit Google Doodles erinnert der Suchmaschinen-Gigant immer wieder an historische Persönlichkeiten und Ereignisse. Dabei wird das typische Logo in veränderter oder animierter Form dargestellt - im Falle von Lehmann weicht das zweite "o" einer gespaltenen Erdkugel mit Kern.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.