Google Doodle für Barbapapa

München - 45 Jahre sind die Zeichentrickfiguren von "Barbapapa" schon alt - das weiß auch Google zu schätzen und spendiert ihnen ein sogenanntes Google Doodle. Die Barbapapas-Familie - der Name kommt vom französischen Wort für Zuckerwatte - besteht aus birnenförmigen Figuren, die sich je nach Bedarf verändern können. Meist verwandeln sie sich in nützliche Dinge wie Gießkannen oder Fallschirme, um anderen zu helfen. Aber auch die Gestalt von Tieren nehmen sie immer wieder an.
Mehr von den Barbapapas sehen Sie auf MyVideo
In der Familie gibt es den rosafarbenen Barbapapa, die schwarze Barbamama, die drei Mädchen Barbabella (lila), Barbaletta (orange) und Barbalala (grün) sowie die vier Jungen Barbarix (blau), Barbawum (rot), Barbabo (schwarz behaart) und Barbakus (gelb). Ihren ersten Auftritt hatten sie 1970 in Buchform, erfunden wurden sie von der französischen Architekturstudentin Annette Tison (1942-2010) und dem amerikanischen Biologielehrer Talus Taylor (1932-2015). Ab 1973 entstand daraus eine Zeichentrickserie fürs Fernsehen.
Lesen Sie hier: Mit Google Street View auf Ungeheuer-Suche
Mit Google Doodles erinnert der Suchmaschinen-Gigant immer wieder an historische Persönlichkeiten und Ereignisse. Dabei wird das typische Logo in veränderter oder animierter Form dargestellt - bei den Barbapapas bilden natürlich die Zeichentrickfiguren selbst das Logo nach.