Freitag, 10.10.2014: Heute wichtig - News des Tages
+++ Bekanntgabe des Friedensnobelpreises 2014 +++ DFB-Auswahl fliegt nach Warschau +++Merkel empfängt chinesischen Premier Keqiang +++ - Die News des Tages vom 10.10.2014
Oslo - Das norwegische Nobelkomitee verkündet am Freitag (11.00 Uhr MESZ) in Oslo den Preisträger des Friedensnobelpreises 2014. Für die prestigeträchtige Auszeichnung waren in diesem Jahr 278 Kandidaten vorgeschlagen worden - ein neuer Rekord. Unter den Nominierten sind der US-Whistleblower Edward Snowden, die Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai, Papst Franziskus und Altkanzler Helmut Kohl.
Lesen Sie hier: "Kohl-Protokolle": Altkanzler scheitert vor Gericht
Merkel empfängt chinesischen Premier zu Regierungskonsultationen
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) empfängt am Freitag (11.30 Uhr) den chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang in Berlin. Bei den Regierungskonsultationen im Kanzleramt sind mehr als zwei Dutzend Minister beider Seiten dabei. Geplant ist die Unterzeichnung eines Rahmenabkommens, mit dem die sogenannte Innovationspartnerschaft zwischen beiden Ländern ausgebaut werden soll.
Chinas Ministerpräsident Li Keqiang Gast beim «Hamburg Summit»
Hamburg - Eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und chinesische Investitionen in Europa stehen im Mittelpunkt des sechsten «Hamburg Summit: China meets Europe» in Hamburg. Auf der Konferenz am Freitag und Samstag in der Handelskammer werden unter anderem Chinas Ministerpräsident Li Keqiang, Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel, EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, EU-Handelskommissar Karel De Gucht sowie Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) erwartet.
Aussage des Angeklagten im Frankfurter IS-Prozess erwartet
Frankfurt/Main - Im ersten deutschen Prozess gegen ein mutmaßliches Mitglied der Terrormiliz IS wird am Freitag (10.00 Uhr) eine Aussage des Angeklagten erwartet. Sein Mandant werde sich am dritten Verhandlungstag vor dem Oberlandesgericht Frankfurt zur Anklage äußern, kündigte der Anwalt des 20-Jährigen an.
Ehemalige Sowjetrepubliken beraten in Minsk über Ukraine-Krise
Minsk - Kremlchef Wladimir Putin und mehrere Staatschefs aus Ex-Sowjetrepubliken wollen am Freitag über die Ukraine-Krise beraten. In der weißrussischen Hauptstadt Minsk kommen sie zu einem Gipfel der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) zusammen. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko lässt sich von seinem Botschafter vertreten.
Jahrestagung von IWF und Weltbank beginnt
Washington - In Washington beginnt am Freitag die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Die Finanzminister und Notenbankchefs aus den 188 Mitgliedsländern beraten über die Entwicklung der Weltwirtschaft. Themen sind der schlechtere Konjunkturausblick, die Krisen in der Ukraine und im Nahen Osten sowie die Folgen der Ebola-Epidemie.
Alle News des Tages im Ticker
EU-Justizminister beraten über Datenschutz-Reform
Luxemburg - Die seit Jahren umstrittene Reform der europäischen Datenschutzregeln steht bei einem Treffen der EU-Justizminister am Freitag (10.00 Uhr) in Luxemburg auf der Agenda. Die Minister wollen über zentrale Punkte wie etwa das «Recht auf Vergessen» im Internet beraten. Die neuen Regeln sollen die bestehende Datenschutzrichtlinie aus dem Jahre 1995 ersetzen.
Bundesrat wählt Bouffier zu seinem neuen Präsidenten
Berlin - Der Bundesrat wählt in seiner Sitzung am Freitag (9.30 Uhr) den hessischen Regierungschef Volker Bouffier (CDU) zu seinem neuen Präsidenten. Bouffier folgt turnusgemäß auf den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD). Der Präsident der Ländervertretung ist für ein Jahr im Amt. Er vertritt den Bundespräsidenten als Staatsoberhaupt.
SPD und Linke in Brandenburg präsentieren Koalitionsvertrag
Potsdam - Knapp vier Wochen nach der Landtagswahl stellen SPD und Linke am Freitag (14.00 Uhr) den Koalitionsvertrag zur Fortsetzung der rot-roten Regierung in Brandenburg vor. Ausgeklammert bleibt dabei jedoch die Frage des Zuschnitts der Ministerien und die Besetzung der Ministerposten.
Senats- und Kommunalwahlen beginnen in Tschechien
Prag - In Tschechien beginnen am Freitag (ab 14.00 Uhr) die zweitägigen Senats- und Kommunalwahlen. Rund acht Millionen Bürger sind aufgerufen, ein Drittel der 81 Sitze im Oberhaus des Parlaments sowie ihre Gemeindevertreter neu zu bestimmen. Die Wahlen gelten auch als erster Test für die seit Januar regierende Mitte-Links-Koalition des sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Bohuslav Sobotka.
Von der Leyen bei Gefechtsübung der Bundeswehr in Niedersachsen
Munster - Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) besucht am Freitag (14.30 Uhr) den Truppenübungsplatz Bergen in Niedersachsen. Bei einer Gefechtsübung soll die Zusammenarbeit von Heer, Sanitätsdienst und Streitkräftebasis demonstriert werden.
300 Julis diskutieren über Zukunft der FDP
Braunschweig - Die Jungen Liberalen (Julis) treffen sich am Freitag zu ihrem Bundeskongress in Braunschweig. Drei Tage lang wollen die 200 Delegierten darüber sprechen, wie sich die Jugendorganisation bei der Neuaufstellung der FDP einbringen kann.
BER-Untersuchungsausschuss befragt Ex-Technikchef des Flughafens
Berlin - Im Untersuchungsausschuss zum Berliner Flughafendebakel kommen nun die früheren Geschäftsführer in den Zeugenstand. Den Auftakt macht am Freitag (10.00 Uhr) der frühere Technikchef Thomas Weyer, der heute Finanz-Geschäftsführer am Flughafen München ist. Weyer war bis 2008 in Berlin.
Friedenspreisträger Lanier auf der Buchmesse
Frankfurt/Main - Der neue Friedenspreisträger Jaron Lanier wird am Freitag (10.00 Uhr) zu einer Pressekonferenz auf der Frankfurter Buchmesse erwartet. Der US-Wissenschaftler und Autor, einst ein Pionier des Internets, zählt inzwischen zu dessen schärfsten Kritikern.
Kultusminister beraten über Stiftung zur Raubkunst-Aufklärung
Essen - Die Kultusminister-Konferenz (KMK) will am Freitag in Essen über eine Stiftung zur schnelleren Aufklärung der Herkunft von NS-Raubkunst beraten. Mit dabei ist Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU). Das Ergebnis will die Präsidentin der KMK, die stellvertretende nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann (Grüne), am Mittag (12.00 Uhr) bekanntgeben.
Goslar stellt Kaiserringträgerin Wiebke Siem vor
Goslar - Der Goslarer Kaiserring gilt als eine der weltweit renommiertesten Auszeichnungen für moderne Kunst. Jetzt wird die Berliner Bildhauerin und Objektkünstlerin Wiebke Siem als Preisträgerin 2014 präsentiert. Goslars Oberbürgermeister Oliver Junk (CDU) stellt sie am Freitag (10.30 Uhr) vor.
DFB-Auswahl fliegt nach Warschau - Löw erwartet Sieg in EM-Quali
Frankfurt/Main - Die deutsche Nationalmannschaft reist am Freitag zum EM-Qualifikationsspiel nach Polen. Der Flieger der Fußball-Weltmeister startet am Vormittag von Frankfurt in Richtung Warschau, wo am Abend das Abschlusstraining im Nationalstadion ansteht. Bundestrainer Joachim Löw muss am Samstag (20.45 Uhr/RTL) auf mehrere verletzte Stammkräfte verzichten, darunter Bastian Schweinsteiger, Sami Khedira und Mesut Özil.
Show-Promis und Fußball-Stars bei der Verleihung der Goldenen Henne
Leipzig - Helene Fischer hat schon eine, viele weitere Stars können sich noch Hoffnungen machen - auf die Goldene Henne. Der Medienpreis wird am Freitag (20.15 Uhr) in Leipzig verliehen. Wegen des Mauerfall-Jubiläums zogen die Veranstalter einmalig von Berlin in die Stadt der friedlichen Revolution 1989 um.