Feminin: Französische Stadt Pantin(e) wird umbenannt

Ein "e" sorgt in Frankreich aktuell für Debatten – das bringt Bürgermeister Bertrand Kern nämlich an den Namen seiner Stadt an und wählt damit die feminine Form. Aus Pantin wird Pantine.
Birgit Holzer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Rathaus von Pantin(e).
Das Rathaus von Pantin(e). © Coyau/Wikimedia Commons

Pantin(e) - Es brauchte nur ein kleines "e" für den Bürgermeister des Pariser Vororts Pantin, Bertrand Kern, um im ganzen Land von sich reden zu machen. Für dieses Jahr, so kündigte er an, werde dem Namen der Stadt ein "e" am Ende hinzugefügt, was im Französischen die weibliche Form anzeigt: aus Pantin werde Pantine.

Kam die Botschaft an?

Das Stadtschild wird nicht ausgetauscht, auch die offiziellen Dokumente bleiben unverändert, es handelt sich um einen symbolischen Akt. Doch schnell brach ein Empörungs-Sturm in den Sozialen Netzwerken los.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Mir ging es darum, dass den Leuten bewusst wird, dass es jedes Jahr 100 bis 150 Frauenmorde in unserem Land gibt, dass eine Frau – bei gleicher Kompetenz – auf demselben Posten wie ein Mann viel weniger verdient", erklärte sich der 60-Jährige. Aber kam die Botschaft an?

Große Empörung über den symbolischen Akt auf Social Media

Kerns Pantine-Idee erhält viel Ablehnung. Im Internet zirkulieren etliche Beschimpfungen vor allem von rechtsextremen Anhängern. Auch aus dem linken Spektrum kommt Kritik. Sie finde, dass die Bürgerinnen von Pantin für 2024 mehr zu erwarten hätten als ein "e", reagierte die grüne Regionalrätin Annie Lahmer. Zumindest hat der Bürgermeister Debatten entfacht. Und damit sein Hauptziel erreicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Futurana am 07.01.2023 09:39 Uhr / Bewertung:

    Ha, die Idee finde ich witzig. Heißt aber auch: Frankreich hat ähnliche ja sogar identische Probleme wie Deutschland. Viele Femizide , Frauen verdienen weniger, werden weniger Wert geschätzt.

  • Bluto am 07.01.2023 09:30 Uhr / Bewertung:

    Wie gut, dass bei uns die Stadt immer weiblich ist.
    Für Männer bleibt nur der Ort.
    😅

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.