Fast 6.000 Tuberkulosefälle in Deutschland imJahr 2016

Bei der Zahl der Tuberkulosefälle in Deutschland geht der Trend nach oben. Im Jahr 2016 registrierte das Robert Koch-Institut (RKI) 5915 Erkrankungen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tuberkulose-Fall auf einem Röntgenbild im Tuberkulosezentrum Berlin-Lichtenberg.
Gregor Fischer/dpa Tuberkulose-Fall auf einem Röntgenbild im Tuberkulosezentrum Berlin-Lichtenberg.

Bei der Zahl der Tuberkulosefälle in Deutschland geht der Trend nach oben.

Berlin - Im Jahr 2016 registrierte das Robert Koch-Institut (RKI) 5.915 Erkrankungen. 2015 waren es 5.852, teilte das Institut zum Welttuberkulosetag am 24. März mit. Damit sind die Zahlen nach einem Tiefststand im Jahr 2012 (4.112 Fälle) deutlich angestiegen. "Es gibt einen Zusammenhang mit der aktuellen Zuwanderung", sagte RKI-Infektionsforscherin Lena Fiebig. "Migration ist aber nicht die Ursache von Tuberkulose, das Bakterium ist es", ergänzte sie. "Es ist sehr ungleich in der Welt verteilt, aber es kommt auch in Deutschland vor."

Bei Tuberkulosefällen werde der Anlass der Diagnose erfasst, erläuterte Fiebig. "Daher wissen wir, dass ein großer Teil der höheren Fallzahlen Tuberkulosen entspricht, die bei gesetzlich vorgeschrieben Untersuchungen vor Aufnahme in eine Gemeinschaftsunterkunft diagnostiziert wurden." Dazu zählten nicht nur Quartiere für Flüchtlinge. Die Auflagen gelten zum Beispiel auch für den Haftantritte in Gefängnissen. Zu Risikogruppen für TBC zählen neben Menschen aus Regionen mit hoher Tuberkuloserate zum Beispiel auch Obdachlose und Drogenabhängige.

Lesen Sie hier: Erkältung - Männer leiden wirklich mehr als Frauen!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.