Erste Gebärmutter-Transplantation in Deutschland

Ein Kind mit der Gebärmutter der eigenen Mutter oder Schwester bekommen: Ärzte in Erlangen wollen das Organ transplantieren, um Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch zu helfen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Jahr 2014 brachte in Göteborg zum ersten Mal weltweit eine Frau mit einer gespendeten Gebärmutter ein gesundes Baby auf die Welt. (Symbolbild)
dpa Im Jahr 2014 brachte in Göteborg zum ersten Mal weltweit eine Frau mit einer gespendeten Gebärmutter ein gesundes Baby auf die Welt. (Symbolbild)

Erlangen - Erlanger Mediziner planen die erste Gebärmutter-Transplantation in Deutschland. Im nächsten Jahr könnte die Frauenklinik am Universitätsklinikum die Genehmigung und das nötige Wissen dafür haben, wie Klinik-Leiter Matthias Beckmann sagt. 100 000 Euro wird der Eingriff schätzungsweise kosten. Auch zwei Gruppen in Heidelberg und Tübingen planen solche Eingriffe.

Die Transplantation soll Frauen helfen, die aufgrund einer genetischen Veränderung von Geburt an keine oder eine zu kleine Gebärmutter haben. Betroffen seien 5000 bis 10 000 Frauen in Deutschland. Auch Frauen, die ihre Gebärmutter nach einer Krebs-Erkrankung verloren haben, könnten operiert werden. Hier gebe es 500 bis 1000 Fälle im Jahr. Die Empfängerinnen sollten zwischen 25 und 40 Jahren alt sein.

München: Schwanger trotz Gebärmutterhalskrebs

Dass der Eingriff machbar ist und so gesunde Kinder geboren werden können, hat der Gynäkologe Mats Brännström mit Transplantationen in Schweden gezeigt. Im Jahr 2014 brachte in Göteborg zum ersten Mal weltweit eine Frau mit einer gespendeten Gebärmutter ein gesundes Baby auf die Welt. Inzwischen sind fünf Kinder auf diese Weise geboren worden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.