Empfehlung: Schon ab 1,1 Promille zum Idiotentest

Der Verkehrsgerichtstag empfiehlt zukünftig schon bei 1,1 Promille eine  Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) abzulegen. Bisher gilt eine Grenze von 1,6 Promille bei Alkoholdelikten.
von  dpa/az
Zukünftig sollen Alkohol-Sünder bei 1,1 Promille zur MPU. (Symbolbild)
Zukünftig sollen Alkohol-Sünder bei 1,1 Promille zur MPU. (Symbolbild) © dpa

Goslar - Die Zahl der sogenannten Idiotentests in Deutschland wird voraussichtlich stark steigen, da der Verkehrsgerichtstag empfohlen hat schon ab 1,1 Promille die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) abzulegen.

Lesen Sie hier: Nürnberg: Betrunkener prügelt auf Polizisten ein

Der 54. Deutsche Verkehrsgerichtstag hat empfohlen, dass Alkoholsünder bei der ersten Auffälligkeit künftig bundesweit einheitlich schon ab einem Promillewert von 1,1 die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren müssen, wenn sie den Führerschein zurückerhalten wollen.

 

45.000 Fahrer mussten zum Idiotentest

 

Diese Grenze liegt derzeit in den meisten Bundesländern bei 1,6 Promille. In anderen wird die 1,1-Promille-Grenze aufgrund richterlicher Entscheidungen bereits angewendet. Zuletzt mussten jährlich rund 45 000 Kraftfahrer wegen Alkoholauffälligkeit im Straßenverkehr zum Idiotentest. Fachleute gehen davon aus, dass diese Zahl nach einer Herabsetzung der Promille-Grenze durch den Gesetzgeber stark steigen wird. 

Lesen Sie hier: 4,4 Promille: Frau rammt mit Auto Sitzbank und schläft ein

Auf dem Verkehrsgerichtstag treffen sich jedes Jahr Experten wie zum Beispiel Juristen, Rechtsmediziner, Polizisten und Beamte aus den Ministerien, um sich über Verkehrssicherheit auszutauschen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.