Ebola-Schnelltest wird in Guinea geprüft
London - Dies würde die Diagnosedauer auf ein Sechstel der bislang nötigen Zeitspanne von etwa 1,5 Stunden reduzieren.
"Ein zuverlässiger 15-Minuten-Test, der Ebola-Fälle bestätigen kann, wäre ein Schlüsselwerkzeug für eine wirksame Kontrolle der Ebola-Epidemie und würde es ermöglichen, Patienten zu ermitteln und möglichst schnell zu behandeln", heißt es in einer Erklärung des Wellcome Trust. "Das erhöht nicht nur die Überlebenschancen der Patienten, sondern verhindert auch die Übertragung des Virus auf andere Menschen."
Lesen Sie auch: Krankenwagen aus München für Monrovia
Das tragbare Labor, das Solarzellen und einen Monitor umfasst, benötigt weder Kühlmöglichkeit noch externen Stromanschluss und soll damit den Anforderungen in entlegenen Regionen genügen. Finanziert wird der Test in der guineischen Hauptstadt Conakry von der Stiftung und der britischen Regierung.
Lesen Sie auch: US-Forscher: Ebola-Impfstoff gut verträglich