Deutschland bekommt wieder mehr Kinder

In der Bundesrepublik steigt die Geburtenrate: Nach den jüngsten Zahlen brachte eine Frau im gebärfähigen Alter vergangenes Jahr so viele Kinder zur Welt wie nie in den letzten 25 Jahren.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die meisten Kinder kamen in Sachsen zur Welt, Schlusslicht ist das Saarland.
dpa Die meisten Kinder kamen in Sachsen zur Welt, Schlusslicht ist das Saarland.

Wiesbaden - Die Frauen in Deutschland bekommen wieder mehr Kinder: Eine Frau im gebärfähigen Alter brachte nach den neuesten Zahlen - also im Jahr 2014 - statistisch gesehen 1,47 Kinder auf die Welt. Damit stieg die Geburtenziffer (auch Geburtenrate genannt) zum dritten Mal in Folge. Sie war so hoch wie noch nie seit der Wiedervereinigung, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch berichtete. Im Jahr 2013 hatte sie bei 1,42 gelegen.

In allen Bundesländern gab es demnach ein Plus. Das Land mit der höchsten Geburtenziffer war Sachsen (1,57 Kinder je Frau). Die niedrigste Geburtenziffer hatte das Saarland (1,35 Kinder je Frau).

Rund 715 000 Mädchen und Jungen erblickten im Jahr 2014 deutschlandweit das Licht der Welt, mehr waren es zuletzt vor zwölf Jahren (rund 719 000). Frauen im Alter zwischen 29 und 36 Jahren hätten jetzt ihre aufgeschobenen Kinderwünsche verwirklicht, nennen die Statistiker einen Grund für den Anstieg. Zugleich bekamen aber auch jüngere Frauen bis 25 Jahre wieder mehr Kinder.

Das durchschnittliche Alter der Mütter bei der Geburt stieg weiter. Die Mütter der Erstgeborenen waren 2014 im Schnitt 29,5 Jahre alt und damit gut zwei Monate älter als die Mütter bei der Geburt ihres ersten Kindes im Jahr davor.

So sieht die Geburtenrate in Bayern aus

Sowohl Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit als auch Frauen mit ausländischem Pass brachten mehr Babys zur Welt. Die Geburtenziffer bei den deutschen Frauen kletterte innerhalb eines Jahres von 1,37 auf 1,42 - bei ausländischen Frauen legte sie von 1,80 auf 1,86 zu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.