Das waren die häufigsten Suchbegriffe bei Google

Bei Google ist "Sonnenfinsternis" der Suchbegriff des Jahres 2015 in Deutschland gewesen. Die Top Ten der häufigsten Anfragen bei der Suchmaschine.
von  az
Ende März 2015 begeisterten sich Millionen Deutsche für die "Sonnenfinsternis".
Ende März 2015 begeisterten sich Millionen Deutsche für die "Sonnenfinsternis". © dpa

München - "Sonnenfinsternis" - Die Anfragen nach dem Naturereignis legten am stärksten zu. Das sei für das sehr bewegte Jahr 2015 etwas überraschend, sagte Google-Sprecher Ralf Bremer. Denn ansonsten beherrschten wie selten zuvor die großen Schlagzeilen die Suchbegriffe des Jahres.

In der Rangliste folgten die Begriffe Pegida, Flugzeugabsturz und Paris, die alle für bewegende Ereignisse stehen. Die totale Sonnenfinsternis gab es im März. Griechenland, "Charlie Hebdo" und Helmut Schmidt kamen der Auswertung zufolge ebenfalls unter die zehn Begriffe, die am meisten zulegten. Aber auch das "Dschungelcamp" (Platz 4) sowie technische Neuheiten wie Apples iPhone 6s (Platz 5) und Microsofts Windows 10 (Platz 10) schafften es in die Top Ten.

Lesen Sie hier: Das waren die AZ-Schlagzeilen des Jahres

Dem kürzlich verstorbenen ehemaligen Bundeskanzler, SPD-Politiker und "Zeit"-Herausgeber Helmut Schmidt brachten die Menschen hierzulande besonders große Anteilnahme entgegen. Sein Name ist überdies auch auf Platz 4 in der Liste der Deutschen mit den meisten Suchanfragen bei Google zu finden. Außerdem war er der am häufigsten gesuchte Politiker insgesamt - noch vor Russlands Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzlerin Angela Merkel.

 

Die Begriffe mit dem größten Google-Suchvolumen 2015

 

1. Sonnenfinsternis
2. Pegida
3. Flugzeugabsturz
4. Dschungelcamp
5. Paris
6. iPhone 6s
7. Griechenland
8. Charlie Hebdo
9. Helmut Schmidt
10. Windows 10

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.