Damwild muss Urlaubsinsel Borkum verlassen

Sie werden geliebt und gefürchtet: Auf der Insel Borkum fressen sich seit zwei Jahren Damwildkühe rund und glücklich. Urlauber freuen sich über den Anblick - mancher Insulaner ärgert sich dagegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Damwildhirsch und eine Damwildkuh streifen auf Borkum durch einen privaten Garten.
dpa Ein Damwildhirsch und eine Damwildkuh streifen auf Borkum durch einen privaten Garten.

Sie werden geliebt und gefürchtet: Auf der Insel Borkum fressen sich seit zwei Jahren Damwildkühe rund und glücklich. Urlauber freuen sich über den Anblick - mancher Insulaner ärgert sich dagegen, weil das Wild ungerührt Bäume und Pflanzen im Garten oder auf dem Friedhof anknabbert.

Borkum - Nun sollen die rund 25 Tiere die Insel zum Herbst verlassen - notfalls auch mit Gewalt. "Sie sollen eingefangen, aber nicht geschossen werden", sagte Bürgermeister Georg Lübben (parteilos).

Eigentlich hätten die Damwildkühe als "Landschaftsschützer" bestimmte Gehölzer fressen sollen, um die Verbuschung der ursprünglichen Landschaft zu verhindern. Das war das Ziel einer früheren Initiative des Umweltministeriums. 2013 wurden die Tiere vom Festland auf die Insel gebracht. Gutachten und Prüfungen ergaben nun aber, dass das Damwild als nicht artgerechtes Getier die Insel wieder verlassen muss.

Lesen Sie auch: Illegale Jagd kostet Millionen Vögel das Leben

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.