Illegale Jagd kostet Millionen Vögel das Leben

Rund 25 Millionen Vögel werden nach Schätzungen von Naturschützern jedes Jahr rund um das Mittelmeer illegal getötet. Allein im EU-Land Italien müsse jährlich von 5,6 Millionen gesetzeswidrig umgebrachten Tieren ausgegangen werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tierschützer schätzen die Zahl der rund ums Mittelmeer illegal getöteten Vögel auf rund 25 Millionen.
dpa Tierschützer schätzen die Zahl der rund ums Mittelmeer illegal getöteten Vögel auf rund 25 Millionen.

Brüssel - So heißt es in einem Bericht der Organisation Birdlife International. Lediglich Ägypten sei im Mittelmeerraum für Vögel noch gefährlicher. Als die bei Jägern beliebteste Art nennt der Bericht den Buchfink. Danach folgen Mönchsgrasmücke, Wachtel und Singdrossel.

Gejagt werden die Vögel nach Angaben von Birdlife aus unterschiedlichen Gründen - meist sei es zum Verzehr oder als Zielobjekt für den Schießsport. Als besonders grausam bezeichnen die Tierschützer die Jagd mit sogenannten Leimruten. Bei ihnen bleiben die Tiere an mit Klebstoff bestrichenen Stöcken hängen.

Lesen Sie auch: Umweltschäden wohl größer als gedacht

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.