Kommentar

Corona-Demos: Einfach ausscheren

AZ-Vize-Chefredakteur Thomas Müller über die Teilnehmer der Anti-Corona-Demo in Berlin.
Thomas Müller
Thomas Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Teilnehmer einer Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen. Ein Teilnehmer hält eine Reichsflagge.
Teilnehmer einer Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen. Ein Teilnehmer hält eine Reichsflagge. © Fabian Sommer/dpa

Ein bunter Haufen war es wieder, der da, seltsam vereint, am Samstag bei der Anti-Corona-Demo durch Berlin gezogen ist, Impfgegner, G5-Protestler, Verschwörungstheoretiker, Rechte, Linke, ganz normale Bürger. Unerträglich wird das Ganze freilich, wenn Rechtsextremisten dabei die Treppe zum Reichstag stürmen und Reichsflaggen hissen dürfen.

Bilder, die um die Welt gehen – und zwingend einer polizeitaktischen Aufarbeitung bedürfen. Unerträglich auch, wenn bayerische Polizisten auf so einer Demo "privat" in Erscheinung treten. Die disziplinarrechtliche Aufarbeitung wird hier umgehend und konsequent erfolgen müssen. Um es wieder einmal klar zu sagen: Jeder darf gegen die Corona-Maßnahmen der Politik demonstrieren.

Aber jeder, der mitdemonstriert, gerade Leute, die sich der Mitte zuordnen, sollte sich genau anschauen, mit wem man da eigentlich mitmarschiert. Sich von verfassungsfeindlichen Mit-Demonstranten eindeutig zu distanzieren, wäre das Mindeste – was im Übrigen erst recht für die Demo-Organisatoren gilt. Und im Zweifelsfall hilft auch eines: aus diesen vereinten Demo-Reihen einfach mal auszuscheren.

Lesen Sie auch: Rede auf Anti-Corona-Demo - Wirbel um Münchner Polizisten

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dimpfe am 01.09.2020 19:43 Uhr / Bewertung:

    "jeder, der mitdemonstriert, [....] sollte sich genau anschauen, mit wem man da eigentlich mitmarschiert"

    Tja, wenn eine Bundestagsvizepräsidentin bei Demos mitmarschiert, wo "Deutschland du mieses Stück Scheisse" skandiert wird, ist das wohl kein Problem. Wohl auch nicht wenn ganz normale (oft linke) Bürger demonstrieren (für/gegen was auch immer) und der mitmarschierende "Schwarze Block" greift dann Polizisten an, wirft Scheiben ein etc. Auch kein Problem scheint es, wenn im dt. Bundestag Linke und Grüne ganz offen für die demokratie- und staatsfeindliche, gewaltbereite "Antifa" werben können.

    Da sind ein paar Leute, die sich für 10 Minuten auf die Treppen des Reichstags stellen wollten, eher ein geringes Problem.

  • Kampf den Grünen am 31.08.2020 19:50 Uhr / Bewertung:

    Die Spaltung der Gesellschaft ist offenbar geworden. Die 'Zentrumsparteien' wie SPD, CDU und FDP stehen nun einem Linken, Grünen und Rechten Mob gegenüber. So kommt das Gleichgewicht ins Wanken.

  • Der wahre tscharlie am 01.09.2020 15:04 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kampf den Grünen

    Kann es sein, dass du etwas ins Wanken gerätst?
    SPD, CDU und FDP sind jetzt "Zentrumsparteien" und nicht mehr links? Hast du den Begriff "Zentrumsparteien" aus der Ex-DDR mitgenommen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.