Rede auf Anti-Corona-Demo: Wirbel um Münchner Polizisten

Drei bayerische Polizisten als Redner bei der Großdemo gegen die Corona-Maßnahmen in Berlin? Der Innenminister hat hierfür kein Verständnis. Die Auftritte würden geprüft, sagt Joachim Herrmann.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Bild vom vergangenen Samstag: Teilnehmer einer Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen stehen vor dem Reichstag, ein Teilnehmer hält eine Reichsflagge.
Ein Bild vom vergangenen Samstag: Teilnehmer einer Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen stehen vor dem Reichstag, ein Teilnehmer hält eine Reichsflagge. © Fabian Sommer/dpa

München/Berlin - Bayerns Behörden prüfen die Auftritte von drei bayerischen Polizisten bei der Demonstration gegen die Corona-Auflagen am Samstag in Berlin.

Wie Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Sonntag mitteilte, handelte es sich hierbei um private Auftritte, die von den Polizeipräsidien dienstaufsichtlich sehr genau geprüft würden. Im Internet machten am Wochenende Fotos die Runde, die drei Polizisten als Redner bei der Großdemonstration zeigen sollen und die der freie Journalist Robert Andreasch nach Sichtung von Videomaterial verbreitet hatte. Die SPD im bayerischen Landtag forderte am Sonntag eine umfassende Aufklärung.

Neben Wolfgang Kauth von der Kriminalpolizei Augsburg und Bernd Bayerlein von der Polizei Weißenburg war auch der pensionierte Polizeihauptkommissar Karl Hilz vom Münchner Polizeipräsidium einer der Redner auf der Großdemo in Berlin.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Innenminister Herrmann hat kein Verständnis für Auftritte

"Polizisten außer Dienst und auch noch im Ruhestand unterliegen der Treuepflicht und müssen bei politischer Betätigung die notwendige Mäßigung und Zurückhaltung zeigen", sagte Herrmann. Insbesondere wenn es sich um Reichsbürgerideologie handele oder wenn der Betreffende im extremistischen Milieu anzusiedeln sei, "werden wir alle Hebel für harte Sanktionen in Bewegung setzen". Hier habe die Meinungsfreiheit von Polizisten - auch im Ruhestand - klare Grenzen. "Für so etwas fehlt mir jegliches Verständnis."

Weiter sagte der Minister, die Redner könnten dem Ansehen der Polizei erheblich schaden, "wenn sie sich offen als Polizisten zu erkennen geben, um bei ihren Auftritten Seriosität vorzugaukeln". Das sei umso ärgerlicher, da die bayerische Polizei bei der Bekämpfung des Coronavirus' sehr gute Arbeit leiste und vor allem politisch neutral arbeite.

Hilz schon mehrmals bei Großdemos gesichtet

Hilz soll nach AZ-Informationen schon öfter bei Demos gegen die Corona-Maßnahmen dabei gewesen sein. Auch bei einem Beamten im Ruhestand sind Disziplinar-Sanktionen möglich – von einer mündlichen Ermahnung bis hin zur Kürzung der Bezüge. Ein Polizeisprecher des Münchner Präsidiums am Sonntag: "Das ist ein sensibles Thema."

Pensionierter Beamter des Münchner Polizeipräsidiums: Karl Hilz. (Archivbild)
Pensionierter Beamter des Münchner Polizeipräsidiums: Karl Hilz. (Archivbild) © David Ebener/dpa

SPD-Rechtsextremismusexperte Florian Ritter forderte harte Konsequenzen des Innenministerium. Dass bayerische Polizisten bei der Demonstration aufgetreten sein sollen, findet er erschreckend und alarmierend. Polizisten verpflichteten sich dazu, die Verfassung unter den Aspekten von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten zu schützen. "In der Freizeit dann mit Verfassungsfeinden und Anti-Demokraten in einer Reihe zu laufen, darf nicht geduldet werden", sagte Ritter.

Lesen Sie auch: Verstoß gegen Alkoholverbot in München - Bislang keine Anzeigen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig III am 04.09.2020 11:26 Uhr / Bewertung:

    Polizisten sind auch Menschen. Sind auch Bürger. Sie haben ein Privatleben, eine Meinung, eine Familie, wie jeder andere auch. Noch ist es noch nicht so weit, dass Beamte eine Art Staat-Sklave sein müssten.

    Eine Demonstration für den Erhalt von Recht und Ordnung. Gegen Hysterie, Angst-Hetze und Despotismus. Von Beamten. Das muss Deutschland, das muss Bayern aushalten. Eine gute Demonstration. Besser als das rassistische "black lifes matter", statt "all lifes matter". Für Recht und Freiheit. Was soll bitteschön daran verkehrt sein?

  • dakaiser am 31.08.2020 15:13 Uhr / Bewertung:

    Was haben sie gesagt? Oder habe ich das überlesen? Ich bin froh, dass bei uns das Grundgestz und die bayrische Verfassung über allem steht. Hoffentlich bleibt es dabei!

  • Ben123 am 31.08.2020 14:02 Uhr / Bewertung:

    Zum Lachen!

    Zitat: "SPD-Rechtsextremismusexperte Florian Ritter forderte harte Konsequenzen des Innenministerium. Dass bayerische Polizisten bei der Demonstration aufgetreten sein sollen, findet er erschreckend und alarmierend. Polizisten verpflichteten sich dazu, die Verfassung unter den Aspekten von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten zu schützen."

    Leute, es gab da in Berlin viele viele Demonstrationen. Die große Demo auf der Straße 17. Juni hat mit den Reichsbürger Nazi sonstwas Demos woanders gar nichts zu tun!!!! Mag sein, dass sich auf der Straße 17. Juni ein paar druntergemischt haben, aber 98% waren das Gegenteil von Reichsbürger und Nazis - die bürgerliche Mitte! Vielleicht sollte jemand den Herrn Minister aufklären, damit er selbst keine üble Nachrede betreibt.

    Zu den Polizisten- Sie waren wohl sicherlich auf der "17. Juni" und haben genau für das demonstriert, was Ihnen seltsamerweise abgesprochen wird, FÜR Demokratie, Freiheit, Menschenrechte. Reden sind alle in YT

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.