Black-Box noch intakt? Neue Signale bei MH370-Suche geortet

Das Suchschiff "Ocean Shield" hat wieder Fährte aufgenommen. Doch die Signale sind schwächer als zuvor. Ein Zeichen, dass die Batterien der Balck-Box zuneige gehen?
von  dpa
Die "Ocean Shield" hat wieder ein Signal empfangen. Doch es wird immer schwächer.
Die "Ocean Shield" hat wieder ein Signal empfangen. Doch es wird immer schwächer. © AFP

Das Suchschiff "Ocean Shield" hat wieder Fährte aufgenommen. Doch die Signale sind schwächer als zuvor. Ein Zeichen, dass die Batterien der Black-Box zuneige gehen?

Perth – Im vermuteten Absturzgebiet des vor rund einem Monat verschwundenen malaysischen Passagierflugzeugs haben Suchmannschaften erneut Signale aufgespürt, die von der Blackbox der Maschine stammen könnten. Dem australischen Schiff „Ocean Shield“ sei es gelungen, am Wochenende in einem Teil des Indischen Ozeans empfangene akustische Zeichen wieder aufzuspüren, sagte der Koordinator der Suchaktion, Angus Houston, am Mittwoch in Perth. Daraufhin werde das Suchgebiet im Indischen Ozean weiter eingegrenzt.

Bleiben Sie hier auf dem Laufenden mit dem News-Ticker zu Flug MH370!

Die Signale könnten möglicherweise vom Flugschreiber der Malaysia-Airlines-Maschine mit der Flugnummer MH370 stammen. Allerdings seien die Signale schwächer gewesen, als die bisher verfolgten. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass die Batterien des Flugschreibers langsam zur Neige gehen, sagte Houston. Diese sollen etwa einen Monat lang halten. Die Boeing war am 8. März nach ihrem Start in Kuala Lumpur mit 239 Menschen an Bord verschwunden.

Lesen Sie hier: Was den Suchmannschaften noch Hoffnung gibt

Den Behörden zufolge sollten sich am Mittwoch bis zu 15 Flugzeuge und 14 Schiffe an der Suche in einem Gebiet mehr als 2000 Kilometer westlich der australischen Küste beteiligen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.