Bekommen "Rock am Ring"-Fans Geld zurück?

In schweren Unwettern endete "Rock am Ring" in diesem Jahr. Viele Besucher fragen nun, ob sie Geld für ihre Tickets zurückbekommen. Marek Lieberberg stellt eine "faire Lösung" in Aussicht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nachdem das Festival abgebrochen wurde, verlassen Besucher das Gelände von "Rock am Ring".
dpa Nachdem das Festival abgebrochen wurde, verlassen Besucher das Gelände von "Rock am Ring".

Mendig - Nach dem wetterbedingten Abbruch von "Rock am Ring" könnte die Frage nach einer Teilrückerstattung der Ticketpreise bis Ende Juni geklärt sein. "Die Anliegen der Fans werden mit unserer Schadensversicherung in den nächsten ein, zwei Wochen geprüft", sagte der Frankfurter Konzertveranstalter Marek Lieberberg der Deutschen Presse-Agentur. "Wir streben eine faire Lösung an und benötigen hierfür die erforderliche Zeit."

1300 der 92 500 Besucher des Musikfestivals, das Anfang Juni in Mendig in der Osteifel wegen Gewitters abgebrochen wurde, hätten sich bislang gemeldet. "Die wenigsten nehmen juristische Hilfe in Anspruch."

Lesen Sie hier: Krokodil schnappt Kind (2) und verschwindet mit ihm

Über den jungen Mann, der während des Festivals Anfang Juni von einem Blitz schwer verletzt wurde, sagte der Konzertveranstalter: "Wir haben gehört, dass er in die Reha verlegt werden soll. Dabei begleiten ihn unsere besten Wünsche und Hoffnungen."

71 Menschen wurden verletzt

Bei dem Gewitter waren 71 Menschen verletzt worden. Wegen weiterer angekündigter Unwetter musste Lieberberg auf Weisung der Behörden "Rock am Ring" vorzeitig abbrechen. Darüber entbrannte eine Diskussion. Zu der Frage, ob das legendäre Festival auch 2017 wieder in Mendig über die Bühne gehen wird, sagte der Veranstalter: "Im Moment gibt es keine Änderungen, die wir kommunizieren könnten."

"Rock am Ring" beschäftigt in anderer Hinsicht schon seit langem auch das Landgericht Koblenz: Dort verkündet der Vorsitzende Richter Andreas Roll am kommenden Dienstag (21. Juni) in einem Streit um die Namensrechte eine Entscheidung.

Lesen Sie auch: Nach Motorpanne: Notlandung auf der Autobahn

Im vorherigen einstweiligen Rechtsschutzverfahren hatte das Oberlandesgericht Koblenz Lieberberg recht gegeben. Die Sanierer des erst insolventen und dann verkauften Nürburgrings wollten vergeblich erreichen, dass der Veranstalter "Rock am Ring" auf dem Mendiger Flugplatz nicht mehr ohne ihre Zustimmung organisieren oder bewerben darf, da die Rechte am Titel beiden Seiten gehörten. Nun verkündet das Landgericht auch im Hauptsacheverfahren seine Entscheidung.

Bis 2014 war "Rock am Ring" an der legendären Rennstrecke über die Bühne gegangen - und 2015 im Streit mit dem Nürburgring ums Geld ins 30 Kilometer entfernte Mendig abgewandert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.