Nach Motorpanne: Notlandung auf der Autobahn

Filmreife Notlandung auf der Autobahn: Nach einer Motorpanne schafft es der Pilot nicht bis zum nächsten Flugplatz und setzt die Propellermaschine im fließenden Verkehr auf.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spektakuläre Notlandung: Nach einer Motorpanne musste das Kleinflugzeug auf der A2 landen.
dpa Spektakuläre Notlandung: Nach einer Motorpanne musste das Kleinflugzeug auf der A2 landen.

Filmreife Notlandung auf der Autobahn: Nach einer Motorpanne schafft es der Pilot nicht bis zum nächsten Flugplatz und setzt die Propellermaschine im fließenden Verkehr auf.

Herzebrock-Clarholz - Ein Flugzeug landet im fließenden Verkehr auf der Autobahn: Am Montagnachmittag wird diese Horrorvision in Ostwestfalen Wirklichkeit. Eine einmotorige Propellermaschine setzt auf der A2 bei Herzebrock-Clarholz im Kreis Gütersloh auf. Der Pilot musste wegen einer Motorpanne notlanden.

Die Bilanz: nur leichte Schäden an dem Flugzeug und an einem Lastwagen, mit dem die Maschine kollidiert war. Verletzt wurde bei der filmreifen Notlandung niemand.

"Da haben alle Glück gehabt", berichtet Sigrun Rittrich, Sprecherin der Bezirksregierung Münster, als das blau-weiß lackierte Flugzeug später auf einem Parkplatz an der Autobahn steht. Ihre Behörde ist für die Untersuchung der Notlandung zuständig.

Nach ersten Erkenntnissen der Behörden war die Maschine vom Typ MS-Commodore-150 auf dem Weg von Colmar im Elsass ins niedersächsische Nordhorn-Lingen. Über Westfalen habe der Pilot dann Motorprobleme an die Deutsche Flugsicherung in Langen gemeldet.

Lesen Sie hier: "Naked bike ride": Nackte Radler-Demo für mehr Rechte

Maschine fast ohne Schaden zu Boden gebracht

Die Flugsicherung wollte ihn deshalb zu einem kleinen Flugplatz in Oelde leiten, der direkt an der A2 liegt. Bis dorthin schaffte es die Maschine aber nicht mehr. Deshalb habe sich der Pilot zu der Notlandung auf der Autobahn entschlossen. "Genug Sprit hatte die Maschine im Tank", sagt Rittrich weiter.

Auf der Fahrbahn in Richtung Dortmund setzt der 66 Jahre alte Pilot die Maschine auf. So tollkühn, gegen den fließenden Verkehr zu landen, wie die Polizei zunächst meldet, ist er nicht. Fast bringt er die Maschine ohne Schaden zu Boden.

Doch dann touchiert ein Flügel des Flugzeugs eine entgegenkommende Sattelzugmaschine. Durch den Zusammenstoß dreht sich das Flugzeug und stößt auch mit dem zweiten Flügel gegen den Sattelzug. Dann bleibt es quer auf einem Fahrstreifen stehen.

Lesen Sie hier: Kondomkauf ist vielen immer noch peinlich

Für die Feuerwehr im Kreis Gütersloh ist es ein ungewohnter Einsatz zu dem sie gerufen wird. "Vermisste Segelflugzeuge hatten wir schon", sagt ein Feuerwehrmann in der Leistelle. Zu einem Flugzeug auf der Autobahn mussten sie noch nicht ausrücken. Nach ersten "diffusen Meldungen" gegen 15.23 Uhr sei schnell klar gewesen, dass alles glimpflich ausgegangen sei.

Auf der Autobahn in Richtung Ruhrgebiet bildet sich zunächst ein Stau. Doch nachdem das Flugzeug auf einen Parkplatz in der Nähe gezogen ist, rollt der Verkehr schnell wieder.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.