Acht Kinder erstochen - Die Nachbarn hörten ihre Schreie

Wenige Tage nach dem blutigen Geiseldrama von Sydney erschüttert Australien eine unvorstellbare Tragödie. Acht Kinder werden zu Hause getötet. Wer war es? Und wie lautet das Motiv des Mörders?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Anwohner stehen noch immer unter Schock und sind den Tränen nahe.
dpa 11 Die Anwohner stehen noch immer unter Schock und sind den Tränen nahe.
Zahlreiche Ermittlungseinheiten haben sich am Tatort eingefunden.
dpa 11 Zahlreiche Ermittlungseinheiten haben sich am Tatort eingefunden.
Anwohner umarmen sich und trauern gemeinsam.
dpa 11 Anwohner umarmen sich und trauern gemeinsam.
Blumen am Tatort dienen als Ausdruck der Trauer.
dpa 11 Blumen am Tatort dienen als Ausdruck der Trauer.
Die Polizei kümmert sich um die geschockten Anwohner.
dpa 11 Die Polizei kümmert sich um die geschockten Anwohner.
Die Anwohner trauern und sind ratlos, wer zu einer solch schrecklichen Tat fähig ist.
dpa 11 Die Anwohner trauern und sind ratlos, wer zu einer solch schrecklichen Tat fähig ist.
Eine junge Australierin legt einen Blumenstrauß vor dem Haus ab, in dem die Kinder erstochen wurden.
dpa 11 Eine junge Australierin legt einen Blumenstrauß vor dem Haus ab, in dem die Kinder erstochen wurden.
Sicherheitskräfte sperren den Tatort ab.
dpa 11 Sicherheitskräfte sperren den Tatort ab.
Die Menschen in Cairns sind im Schockzustand.
dpa 11 Die Menschen in Cairns sind im Schockzustand.
Blumen am Tatort zeigen das Mitgefühl und die Trauer der Anwohner.
dpa 11 Blumen am Tatort zeigen das Mitgefühl und die Trauer der Anwohner.
Der Leiter der Ermittlungen beantwortet die Fragen der geschockten Anwohner.
dpa 11 Der Leiter der Ermittlungen beantwortet die Fragen der geschockten Anwohner.

Cairns - Der Anblick im Horrorhaus auf der Murray Street war so entsetzlich, dass die Schreie der Polizisten bis auf die Straße zu hören waren, berichten Anwohner. Die Beamten fanden acht Kinder, erstochen und erstickt - das älteste gerade 15-jährig, das jüngste noch in den Windeln, 18 Monate alt. Sieben waren Geschwister, das achte Kind mit der Familie verwandt. Die Mutter wurde mit Stichwunden in Hals und Oberkörper verletzt geborgen.

Was hat sich in dem Haus in Cairns an der australischen Nordostküste am Freitag zugetragen? Nachbarschaft und Polizei rätseln. Die Mutter soll am Vorabend wirres Zeug geredet haben, berichtet ein 13-jähriges Mädchen der Nachrichtenagentur AAP. "Sie redete von Gott und so", sagte das Mädchen, das eine der Töchter nach einem Shopping-Ausflug nach Hause begleitet hatte. Die Frau habe sich als Krieger bezeichnet - Gott habe sie so mächtig gemacht, sie könne tun, was sie wolle.

Steht die Frau im Verdacht, ihre eigenen Kinder ermordet zu haben? Es gab solche Fälle - Andrea Yates etwa, die in Texas 2001 ihre fünf kleinen Kinder ertränkte. Sie hatte eine Wochenbett-Psychose und religiöse Wahnvorstellungen.

Die Polizei in Cairns sagt zunächst nichts, sie benennt keine Verdächtigen, es gibt auch erstmal keine Anklage. Die Ermittler machen aber deutlich, dass sie nicht etwa nach einem herumstreunenden Massenmörder suchen, sondern von einer Familientragödie ausgehen.

Lesen Sie hier: Drama in Sydney: Geiselnahme mit ISIS-Flagge

Am Morgen war auf der Murray Street noch alles in Ordnung. Nichts unterscheidet sich dort von Siedlungen in unzähligen anderen australischen Vororten: breite Fahrbahn, Einfamilienhäuser mit Gärten zu beiden Seiten. Es ist keine reiche Gegend, ein paar Häuser sind ziemlich heruntergekommen. In dem Haus mit der Satellitenantenne auf dem weißen Dach lebt eine Frau, 34 Jahre alt, mit ihren sieben Kindern und ihrem Freund. Im Garten flattert frisch gewaschene Bettwäsche auf einem Ständer.

Eine Nachbarin sagt der Lokalzeitung "Cairns Post" später, sie habe um 10.00 Uhr Schreie aus dem Haus gehört. So ungewöhnlich war das wohl nicht - diese Frau hat die Polizei jedenfalls nicht alarmiert. Lisa Thaiday, eine Cousine der 34-Jährigen, sagt Reportern später, ein älterer Sohn der Frau - 20 Jahre alt - habe die toten Kinder entdeckt. 20 Jahre alt, seine Mutter 34? Ungewöhnlich, aber nicht ausgeschlossen. Die Familie stammt nach Angaben Thaidays wie viele hier von den zu Australien gehörenden Torres-Straits-Inseln nördlich von Queensland, dort sind junge Eltern und große Familien keine Seltenheit.

Isabel Carpenter lebt auch hier, sie ist in Tränen aufgelöst: "Kaum vorzustellen, ich habe selbst sieben Kinder", sagt sie im Fernsehen. Hier leben viele Kinder, sie sitzen an diesem sonnigen Tag auf den Bordsteinkanten und schauen das Kommen und Gehen der Polizei an. Wie ihre Eltern. Nachbarn stehen unter Schock in Grüppchen auf der Straße zusammen. Einige haben Campingstühle herausgeholt und sitzen auf dem Grünstreifen vor den Häusern.

Ngatu Tenu ist mit der Mutter befreundet, wie sie im Fernsehen berichtet. "Entsetzlich, wir kennen uns alle hier, das trifft uns alle wie ein Schlag." Colette Pettersen organisiert für den Abend eine Mahnwache im Munroe-Martin-Park und startet eine Facebook-Seite: "In Erinnerung an die Kleinen, die wir verloren haben", schreibt sie.

Eine Zusammenfassung der schrecklichen Ereignisse in Cairns zeigt nochmal das folgende Video:

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.