46 mutmaßliche Mafia-Mitglieder in New York angeklagt

Die Staatsanwaltschaft in New York hat 46 mutmaßliche Mitglieder der italienischen Mafia angeklagt. Ihnen wird unter anderem Erpressung, Brandstiftung, Kreditkartenbetrug, Betrieb illegaler Glücksspiel-Unternehmen, Verkauf unversteuerter Zigaretten und Waffenhandel vorgeworfen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Staatsanwalt Preet Bharara unterrichtet über den Schlag gegen die Mafia. Foto: Justin Lane
dpa Staatsanwalt Preet Bharara unterrichtet über den Schlag gegen die Mafia. Foto: Justin Lane

New York - Sie sollen Mitglieder von fünf Familien sein, die der sizilianischen Cosa Nostra angehörten, sagte Staatsanwalt Preet Bharara. Auf ihrer "grenzenlosen Suche nach illegalem Profit" sei die Mafia heute in allen Bereichen der organisierten Kriminalität aktiv, sagte Bharara. Die Androhung von Gewalt, Verstümmelungen und Tötungen von Menschen, die sich den kriminellen Plänen in den Weg stellten, blieben Mittel der Wahl für die Mafia.

Lesen Sie auch: Tödlicher Unfall durch WhatsApp-Tippen am Steuer: Keine Haft

Mit Spitznamen wie "Tony the Wig" (Tony die Perücke), "Mustache Pat" (Schnurrbart-Pat), "Fish", "Harp" (Harfe), "Tugboat" (Schlepper), "Anthony the Kid" und "Big Vinny" erinnern die Angeklagten an die Protagonisten eines Mafia-Thrillers. Sie sollen an der US-Ostküste, darunter in den New Yorker Stadtteilen Manhattan und Bronx, aber auch in den Staaten Pennsylvania und Massachusetts sowie im Südstaat Florida aktiv gewesen sein.

Ermittlungen dauerten mehrere Jahre

"Die Anklage liest sich wie ein alter Mafia-Roman, in dem Erpressung, illegales Glücksspiel, Brandstiftung und Drohungen, jemanden "plattzumachen", zusammen mit einigen modernen Verbrechen wie Kreditkartenbetrug begangen werden", sagte FBI-Mitarbeiter Diego Rodriguez. Die Ermittlungen seiner Behörde gemeinsam mit der Polizei hatten mehrere Jahre gedauert.

Höchststrafe von 20 Jahren

39 der Angeklagten wurden am Donnerstag festgenommen, wobei die Polizei unter anderem Waffen und 30 000 Dollar (26 900 Euro) sicherstellte. Zwei weitere Verdächtige hätten sich gestellt. Ein weiterer Verdächtiger werde sich vermutlich in den kommenden Tagen stellen, während drei weitere sich auf der Flucht befänden, hieß es. Ihnen allen droht eine Höchststrafe von 20 Jahren Haft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.