Zweiter Anlauf: ÖDP will in München "coole Straßen" wie in Wien

Drei "coole Straßen" gab es in Wien: autofrei und mit Wasser-Sprühnebel ausgerüstet, damit Passanten sich abkühlen können. Trotz Absage vor zwei Jahren bringt die ÖDP die Idee nochmal ein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Will die ÖDP auch in München: In Wien gibt es die "Coole Straße" zur Abkühlung.
Will die ÖDP auch in München: In Wien gibt es die "Coole Straße" zur Abkühlung. © Foto: imago

München - Es ist immer wieder mal sinnvoll, über den eigenen Tellerrand hinauszulinsen und zu schauen, was zum Beispiel andere Städte machen, um der unerträglichen Sommerhitze beizukommen. So machte es die ÖDP vor zwei Jahren schon, und jetzt nochmal: Sie fordert sogenannte "coole Straßen" in München, so wie sie vor einigen Jahren in Wien eingerichtet wurden. 

Wien: drei "coole Straßen"

Das waren in einem ersten Versuch 2019 drei Straßen, die autofrei waren und an denen die Stadt Sprühnebel, zusätzliche Sitzgelegenheiten und Trinkwasserbrunnen aufgestellt hat. Einige Jahre später gibt es die "coolen Straßen" in Wien zwar wieder, diesmal aber ohne dass ganze Straßen für den Verkehr gesperrt werden.

Geht es nach der ÖDP, sollen in München "schnellstmöglich und künftig jeden Sommer" Straßen und Plätze zu Fußgängerzonen umgewidmet werden, inklusive Abkühlungsmaßnahmen wie Brunnen oder Wasserspielen. Als Grundlage dafür, welche Straßen und Plätze in Frage kommen, sollen die Klimadaten der Stadt hergenommen werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Antrag schon vor zwei Jahren abgelehnt

Wie die ÖDP selber in ihrem Stadtrats-Antrag bemerkt, hat die Stadt das Vorhaben vor zwei Jahren bereits abgelehnt. Für Zwist sorgtet außerdem die CSU-Stadtratsfraktion, die wenig später ebenfalls einen Antrag für "coole Straßen" eingereicht hat, in dem allerdings keine Parkplätze und keine Freischankflächen beschnitten werden sollten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 26.07.2022 21:54 Uhr / Bewertung:

    "gab" es schon in Wien.
    Halbdunkel kann ich mich erinnern, das die Grünen vor mindestens einem Jahr mehr Trinkwasser-Brunnen UND schattenspendende Bäume in der Fußgängerzone forderten.
    Was ist eigentlich daraus geworden???
    Ok, für den ÖDP-Vorschlag müssen an den Stellen natürlich Leitungen verlegt werden. Aber das wird der Stadtkämmerer auch noch irgendwie finanzieren. Zuersteinmal brauchen wir Geld für die grüne Farbe für die Radwege. Ironie aus.

  • Shelly am 26.07.2022 21:39 Uhr / Bewertung:

    Hat die ÖDP keine weiteren Probleme?

    https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/nach-oedp-protest-und-sexismus-vorwurf-pin-up-girl-einer-baufirma-uebermalt-art-824815

    Die machen sich doch jeden Tag noch lächerlicher.

  • Andi K. am 26.07.2022 21:27 Uhr / Bewertung:

    Hat die ÖDP im Stadtrat die Mehrheit, dass sie laufend so "kreative" Anträge bringt oder ist das nur ein Lebenszeichen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.