Zweite Stammstrecke: OB Reiter lehnt Einladung zum S-Bahn-Gipfel ab

Am Donnerstag könnte es endlich Klarheit in Bezug auf die Zweite Stammstrecke geben. OB Dieter Reiter wird beim Krisen-Gipfel in der Staatskanzlei allerdings nicht dabei sein. Er hat die Einladung abgelehnt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter wird nicht am geplanten S-Bahn-Gipfel in der Staatskanzlei teilnehmen. (Archivbild)
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter wird nicht am geplanten S-Bahn-Gipfel in der Staatskanzlei teilnehmen. (Archivbild) © Balk/dpa

München - In die Debatte um jahrelange Verzögerungen und massive Kostensteigerungen beim Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke könnte nun Klarheit kommen. Am Donnerstagmittag wird Bahn-Chef Richard Lutz zum Gespräch in der Staatskanzlei in München erwartet.

Die Staatsregierung hofft, dass die Deutsche Bahn dann endlich konkrete Zahlen und Daten zu dem Mammutprojekt vorlegt, dessen Kosten mittlerweile auf bis zu 7,8 Milliarden Euro statt 3,85 Milliarden Euro geschätzt werden. Auch der prognostizierte Termin für die Fertigstellung könnte sich um gut neun Jahre bis 2037 verzögern.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

So erklärt OB Reiter seine Absage

Neben Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wollen Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) bei dem Treffen dabei sein. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sagte seine Teilnahme ab. "Nachdem uns als Stadt nach wie vor die aktuellen Unterlagen der Deutschen Bahn nicht zur Verfügung gestellt wurden, macht es aus meiner Sicht auch keinen Sinn, ohne fachliche Grundlage an der Besprechung am Donnerstag teilzunehmen", teilte Reiter mit.

Kernstück des Bauvorhabens ist eine zweite S-Bahn-Röhre durch die Münchner Innenstadt. Sie soll den Verkehr auf der äußerst stark befahrenen Strecke entzerren und ist Teil eines Gesamtkonzepts für den Bahnverkehr im Großraum München. Zu den Kosten machte die Bahn bislang keine genauen Angaben. Sie sagte im Sommer nur, dass es teurer werde und länger dauern werde und verwies auf Untersuchungen, deren Ergebnisse man im Herbst präsentieren werde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • mausundkatz am 29.09.2022 08:32 Uhr / Bewertung:

    Vielleicht hat er heute bereits einen Termin auf der Wiesn? Und da eh immer die anderen schuld sind traurig steht das Ergebnis der Besprechung ja auch bereits fest.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.