Zweite Stammstrecke in München – so laufen die Arbeiten: "Wichtigste ist unterm Deckel"
München - In der Außenwahrnehmung kommt das Mega-Projekt Zweite Münchner S-Bahn-Stammstrecke nicht besonders gut weg – kein Wunder angesichts der Diskussionen um sich verlängernde Bauzeiten und ständig steigende Kosten.
Bau der Zweiten Stammstrecke in München: DB-Verantwortliche blicken auf Fortschritte in 2023 zurück
Die Deutsche Bahn (DB) gibt sich alle Mühe, die Bevölkerung mit umfangreichen Infos rund um die Bauarbeiten zu versorgen und tut alles für ein positives Image. Teils spektakuläre Einblicke in die aufwändigen Maßnahmen sowohl über als auch unter der Erde geben dabei die Filme auf Youtube, in denen die DB-Verantwortlichen eine Zwischenbilanz ziehen und auf den Fortgang der Arbeiten im vergangenen Jahr zurückschauen.
Neuer S-Bahn-Halt Marienhof bekommt 210 Meter lange Bahnsteige
Da ist zum Beispiel das Video zur Baustelle am Marienhof: Die neue Station liegt mitten in der City in Ost-West-Richtung zentral unter dem Marienhof auf der Nordseite des Rathauses und in rund 40 Metern Tiefe.
Dies geschieht zum einen mit Blick auf die umliegende Bebauung und zum anderen, weil man unter die beiden U-Bahn-Tunnel der Linien U3 und U6 kommen muss. Nach DB-Angaben sind die Bahnsteige der neuen Station 210 Meter lang und erstrecken sich bis unter die Gebäude östlich und westlich des Marienhofs.
In Anbetracht der prognostizierten hohen Fahrgastzahlen ist am neuen S-Bahn-Halt ein gleichzeitiges Ein- und Aussteigen der Fahrgäste vorgesehen: Zum Einstieg wird zwischen den beiden Gleisen ein rund 14,70 Meter breiter Mittelbahnsteig gebaut, während zum Ausstieg an jedem Gleis zusätzlich ein fünf Meter breiter Außenbahnsteig entsteht. Am Ende der Bauarbeiten wird der Marienhof wieder als Grünanlage hergestellt.
Donnersbergerbrücke bis Hauptbahnhof: Wie liefen die Arbeiten an der Zweiten Stammstrecke 2023?
Während DB-Projektleiter Robert Listl über den Stand der Dinge am Marienhof informiert, bringt uns Anke Berger, Technische Leiterin unterirdisch West und Hauptbahnhof Tief, in einem weiteren Video auf den neuesten Stand. Der von ihr verantwortete Bauabschnitt 20 geht vom westlichen Tunnelportal an der Donnersbergerbrücke bis zum Münchner Hauptbahnhof – dort entsteht die neue unterirdische Station – und umfasst auch die unterirdische Strecke bis zur Station Marienhof.
Die Deutsche Bahn bietet zusätzlich zu den regelmäßigen Baustellenführungen ab 2024 auch sogenannte Projektvorstellungen an. Im Infozentrum der Zweiten Stammstrecke in der Landschaftstraße 7 direkt hinter dem Rathaus bekommen Sie Informationen zum Großprojekt, zum Stationsbau sowie zum aktuellen Stand der Baumaßnahmen. Anschließend haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich die multimediale Ausstellung anzusehen. Nächster Termin: 18 Januar, 16.30 Uhr.